Hamburg Bunker St. Pauli - Hamburg

Adresse: Feldstraße 66, 20359 Hamburg.
Telefon:04030051701.
Webseite: bunker-stpauli.de
Spezialitäten: Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, WC, Debitkarten, Kreditkarten, Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 271 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.1/5.

📌 Ort von Hamburg Bunker St. Pauli

Hamburg Bunker St. Pauli

Der Hamburg Bunker St. Pauli ist ein einzigartiger Ausflugsort und historischer Ort an der Feldstraße 66 in Hamburg-St. Pauli. Dieser ehemalige Luftschutzkeller bietet Einblicke in die Geschichte und bietet eine atemberaubende Aussicht über die Stadt Hamburg. Die Anlage ist für Besucher mit Rollstuhl zugänglich und verfügt über einen barrierefreien Eingang und einen Parkplatz.

Spezialitäten und Angebote

  • Historischer Bunkerbesuch
  • Aussichtsplattform mit Blick auf Hamburg
  • Informative Führungen und Ausstellungen
  • Barrierefreiheit und Zugänglichkeit für Rollstuhlfahrer

Das Bunker-Museum bietet sowohl Einzelpersonen als auch Gruppen die Möglichkeit, die Geschichte und die damalige Lebenswelt der Menschen in der NS-Zeit zu erleben. Die Führungen und Ausstellungen sind sehr informative und geben Einblicke in die Vergangenheit und die Lebensbedingungen der Menschen in dieser Zeit.

Weitere Informationen und Kontakt

Adresse: Feldstraße 66, 20359 Hamburg

Telefon: 04030051701

Websseite: bunker-stpauli.de

Öffnungszeiten: Mo - Fr: 10:00 - 17:00 Uhr, Sa - So: 11:00 - 18:00 Uhr

Die Anlage ist am Wochenende auch für Familien mit Kindern geeignet, da es kinderfreundliche Angebote und Ausstellungen gibt. Es stehen auch sanitärendienstliche Einrichtungen zur Verfügung.

Bewertungen und Meinungen

Das Hamburg Bunker St. Pauli hat insgesamt 271 Bewertungen auf Google My Business erhalten, mit einer durchschnittlichen Bewertung von 4,1 von 5 Sternen. Die Besucher loben die informative Führung, die atemberaubende Aussicht und die gute Barrierefreiheit. Viele Besucher empfehlen den Besuch des Bunkers für Einblicke in die Geschichte und die damalige Lebenswelt der Menschen in dieser Zeit.

"Hochinteressant für Liebhaber der Geschichte. Beschreibung oben vor Ort an Aushängen. Tolle Aussicht über Hamburg. Für die Fitness ist das Treppensteigen bestens geeignet. Der frühe Vogel hat genügend Freiraum, um zu fotografieren, als wäre er allein auf dem Bunker. WC vorhanden. Sitzbänke auf den verschiedenen Etagen ebenfalls vorhanden." Am Eingang (Drehtür) erfolgte Taschenkontrolle durch Sicherheitspersonal."

👍 Bewertungen von Hamburg Bunker St. Pauli

Hamburg Bunker St. Pauli - Hamburg
Ela K.
5/5

Hochinteressant für Liebhaber der Geschichte. Beschreibung oben vor Ort an Aushängen. Tolle Aussicht über Hamburg. Für die Fitness ist das Treppensteigen bestens geeignet. Der frühe Vogel hat genügend Freiraum, um zu fotografieren, als wäre er allein auf dem Bunker. WC vorhanden. Sitzbänke auf den verschiedenen Etagen ebenfalls vorhanden. Am Eingang (Drehtür) erfolgte Taschenkontrolle durch Sicherheitspersonal.

Hamburg Bunker St. Pauli - Hamburg
Malice Z.
5/5

Diesen Bunker zu erkunden sollte man bei schönem Wetter planen. Man hat einen wunderbaren Ausblick von verschiedenen Perspektiven rundherum beim Aufstieg und erfährt durch Informationstafeln viel über dieses Gebäude. Es befinden sich im Gebäude überteuerte Bars und ein Souvenirshop. Das Erklimmen des Bunkers ist für jeden machbar!🥾

Hamburg Bunker St. Pauli - Hamburg
Klaus M.
5/5

Erstaunlich was daraus wurde! Alleine die Dimension ist beeindruckend. Es kostet keinen Eintritt und die Treppen umlaufend hochsteigen. Man hat eine Tolle Aussicht in jede Richtung. Z.zt ist auch der Jahrmarkt direkt daneben.

Hamburg Bunker St. Pauli - Hamburg
LIONHEART
4/5

Ich möchte hier nichts Weiteres über den tollen Bunker schreiben. Was mich vielmehr interessiert, ist die uneinheitliche Eingangskontrolle! Der Bunker ist gepachtet, also in Privatbesitz, deshalb kann der Pächter auch seine eigenen Regeln aufstellen. Das finde ich persönlich auch völlig in Ordnung. Dass keine Lebensmittel, keine Glasflaschen, keine Hunde und keine Kinderwagen erlaubt sind, kann man so machen, wenn man das so möchte. Ich verstehe auch, dass man nur bestimmte Personengruppen mit dem Fahrstuhl fahren lässt, um Kosten zu sparen, da ja auch Kosten für Strom und Instandhaltung der Fahrstühle entstehen. Was ich aber nicht verstehe, ist, dass bei Plastikflaschen keine einheitliche Regel besteht. Vor uns war eine Familie mit Vater, Mutter und zwei Kindern. Diese hatten zwei 0,5-Liter PET-Flaschen dabei und mussten diese abgeben. Wir direkt dahinter hatten zwei 1-Liter Hartplastikflaschen dabei und durften diese mit in den Bunker nehmen. Das kann und muss man wohl nicht verstehen. Es wäre doch schön, wenn man einheitliche Regeln hätte, dann gäbe es auch nicht so viel Unmut und Missverständnisse.

Hamburg Bunker St. Pauli - Hamburg
Steffi D.
4/5

Der Aufstieg lohnt sich und ist lange nicht so anstrengend, wie man denkt. Man darf nur leider keine Getränke mitnehmen. Aperol im Kaffee war mit 12€ echt teuer. Hät aber vorher in die Karte gucken sollen ;)

Hamburg Bunker St. Pauli - Hamburg
Jens M.
5/5

Aus einem Weltkriegsklotz wurde eine deutlich schönere Sehenswürdigkeit. Der Der Rundgang nach oben ist kostenlos und bietet viele schöne Aussichten auf Hamburg. Achtung keine Flaschen aus Glas dabei haben und auch die Kunststoffflaschen nicht größer als 1 Liter. Oben gibt's ein Café und Restaurant. Klar zu empfehlen!

Hamburg Bunker St. Pauli - Hamburg
Stephan T.
4/5

Das ist schon eine tolle Sache mit dem Grün drumrum und der Möglichkeit, sich Hamburg mal von oben anzusehen. Der umlaufende Treppenausstieg ist dann auch noch ein Fitnessprogramm. Oben auf dem Dach gibt es dann glücklicherweise einen kleinen Kiosk mit Getränken, falls man nicht dran gedacht hat. Ach so - aktuell ist der Aufstieg noch kostenlos.

Hamburg Bunker St. Pauli - Hamburg
Daniela P.
5/5

Beeindruckend! Die Neugestaltung des Bunkers ist wirklich gelungen! Es ist ein toller Aussichtspunkt und gleichzeitig eine mahnende Erinnerungsstätte geworden. Die Treppen lassen sich gut bewältigen,es gibt aber auch einen Aufzug. Es war gerade DOM- das von oben zu bestaunen lohnt sich auch!