Dom Mariä Himmelfahrt zu Hildesheim - Hildesheim

Adresse: Domhof 3, 31134 Hildesheim.
Telefon:05121307770.
Webseite: dom-hildesheim.de
Spezialitäten: Katholische Kathedrale, Kathedrale, Katholische Kirche, Historische Sehenswürdigkeit, Sehenswürdigkeiten, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Service/Leistungen vor Ort, Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, WC.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 1993 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.6/5.

📌 Ort von Dom Mariä Himmelfahrt zu Hildesheim

Dom Mariä Himmelfahrt zu Hildesheim Domhof 3, 31134 Hildesheim

⏰ Öffnungszeiten von Dom Mariä Himmelfahrt zu Hildesheim

  • Montag: 10:00–17:30
  • Dienstag: 10:00–17:30
  • Mittwoch: 10:00–17:30
  • Donnerstag: 10:00–17:30
  • Freitag: 10:00–17:30
  • Samstag: 10:00–16:00
  • Sonntag: 12:00–17:30

Dom Mariä Himmelfahrt zu Hildesheim

Adresse: Domhof 3, 31134 Hildesheim.

Telefon: 05121307770

Webseite: dom-hildesheim.de

Spezialitäten: Katholische Kathedrale, Kathedrale, Katholische Kirche, Historische Sehenswürdigkeit, Sehenswürdigkeiten, Sehenswürdigkeit.

Andere interessante Daten:

  • Service/Leistungen vor Ort
  • Rollstuhlgerechter Eingang
  • Rollstuhlgerechter Parkplatz
  • WC

Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 1993 Bewertungen auf Google My Business.

Durchschnittliche Meinung: 4.6/5.

Der Dom Mariä Himmelfahrt zu Hildesheim ist eine der bekanntesten und beeindruckendsten Kirchen in Deutschland. Er wurde im 10. Jahrhundert erbaut und ist seit 2002 als Weltkulturerbe anerkannt. Der Dom ist bekannt für seine reiche Geschichte, seine beeindruckenden Kunstwerke und seine einzigartige Architektur.

Der Dom bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, darunter die Kathedrale, die Katholische Kirche, die Historische Sehenswürdigkeit und die Sehenswürdigkeiten. Besucher können den Dom auch als Teil eines geführten Tours besuchen und von einem erfahrenen Führer durch die Geschichte und Bedeutung des Doms erfahren.

Der Dom ist außerdem ein wichtiger Teil der Hildesheimer Kultur und bietet eine Vielzahl von Veranstaltungen und Events, darunter Konzerte, Ausstellungen und Festivals. Besucher können den Dom auch als Teil eines Tagesausflugs oder einer Reise durch Deutschland besuchen.

Der Dom Mariä Himmelfahrt zu Hildesheim ist ein Muss für jeden, der Deutschland besucht. Er bietet eine einzigartige und beeindruckende Erfahrung, die nicht zu verpassen ist.

Öffnungszeiten:

Montag bis Freitag: 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Dienstag: 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Sonntag: 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Montag und Feiertag: geschlossen

Preise:

Eintritt: 6,00 €

Kombi-Ticket (Dom + Museum): 8,00 €

Studenten-Ticket (mit Ausweis): 3,00 €

Service:

Der Dom bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen, darunter eine Bar, eine Bistro und eine Geschäftsstelle.

Rollstuhlzugang:

Der Dom ist rollstuhlgerecht zugänglich.

Parkplatz:

Der Dom bietet einen rollstuhlgerechten Parkplatz.

👍 Bewertungen von Dom Mariä Himmelfahrt zu Hildesheim

Dom Mariä Himmelfahrt zu Hildesheim - Hildesheim
Friederike S.
5/5

Wir waren am Tag des Welterbes da, so dass auch auf dem Domhof einiges los war. Inklusiver einer kleinen Schatzsuche für Kinder. Zufällig stand auch gerade die 1000-jährige Rose in voller Blüte, was den ganzen Innenhof in einen herrlichen Rosenduft tauchte und natürlich toll zum Ansehen war. Auf jeden Fall sehr schön zu besichtigen .

Dom Mariä Himmelfahrt zu Hildesheim - Hildesheim
Gerhard M.
5/5

Der Mariendom ist ein Paradebeispiel für eine romanische Kirche und birgt einzigartige Kunstschätze wie mittelalterliche Leuchter und Säulen,ein bronzenes Taufbecken und die sogenannte Bernwardtür.1985 ernannte die UNESCO den Dom St.Mariä Himmelfahrt zum Welterbe.Die Geschichte des Doms beginnt im Jahr 815,als Kaiser Ludwig der Fromme ,Sohn Kaiser Karls des Großen,im Zuge der Christanisierung Norddeutschlands das Bistum Hildesheim gründete.Bischof Altfried hat um das Jahr 860 die Kirche zu einem Dom ausgebaut. Um 1015 hat Bischof Bernward seinen Sitz im Hildesheimer Dom, den er reich mit Kunstwerken ausstattete. Er hat die bis heute erhaltene Bronzetür am Westportal einbauen lassen.Die beiden Flügel der Bernwardtür, jeweils 4,72 Meter hoch und in einem Stück gegossen,gelten als handwerkliche Meisterleistung ihrer Zeit.Die Tür zeigt in 16 Bildern Motive aus dem Alten und Neuen Testament. Nach einem Brand im Jahr 1061 weiht Bischof Hezilo ein neues Gotteshaus ein.Dem Bischof verdankt der Dom ein weiteres Kunstwerk von unschätzbaren Wert: einen ringförmigen Leuchter mit gut sechs Metern Durchmesser und 72 Kerzen.Der sogenannte Heziloleuchter symbolisiert eine Stadtmauer mit 12 Toren,die als heilige Stadt Jerusalem gedeutet wird.Mit dem bronzenen Taufbecken kommt im 13.Jahrhundert ein weiterer Kunstschatz hinzu.Am 22.März 1945,kurz vor dem Ende des zweiten Weltkriegs wird Hildesheim massiv bombardiert. Das Gotteshaus brennt aus und liegt wie weite Teile der Fachwerkstadt in Schutt und Asche.Von 1950-1960 wird der Dom auf den Grundmauern des Hezildoms aus dem 11.Jahrhundert weitgehend originalgetreu in seiner romanischen Form wiederaufgebaut. Auch der tausendjährige Rosenstock hat wieder angefangen zu blühen. Einen großen Teil der Informationen habe ich bei NDR,De gelesen.

Dom Mariä Himmelfahrt zu Hildesheim - Hildesheim
Jens-Jochen L.
5/5

Der Dom ist UNESCO Weltkulturerbe. Besonders sehenswert der Innenhof mit dem Kreuzgang und dem 1000 jährigen Rosenstock. Auch das Dommuseum ist für interessierte einen Besuch wert.

Dom Mariä Himmelfahrt zu Hildesheim - Hildesheim
Jennifer M.
5/5

Sehr schöner Ort. Man kann sogar in den Dom herein.

Dom Mariä Himmelfahrt zu Hildesheim - Hildesheim
Stefanie H.
5/5

Auch für Nicht-Kirchgänger ein sehr interessanter Dom, unter Umständen empfiehlt sich eine Führung, da es biel zu entdecken gibt. Das Tor ist wirklich beeindruckend und birgt viele Geschichten. Das Dommuseum lohnt sich ebenso wie ein Rundgang um den Dom herum.

Dom Mariä Himmelfahrt zu Hildesheim - Hildesheim
CT
5/5

Der Besuch des Doms ist ein absolutes Muss in Hildesheim! Der Rosenstock ist sehr imposant. Ein Besuch des Doms ist absolut zu empfehlen.

Dom Mariä Himmelfahrt zu Hildesheim - Hildesheim
Tk K.
5/5

Wunderbar renoviertes Bauwerk mit fantastischen Stücken wie Tür,Taufbrunnen und Leuchtern

Dom Mariä Himmelfahrt zu Hildesheim - Hildesheim
Andreas G.
4/5

Ausgesprochen beeindruckende Kirche, die hervorragend wieder aufgebaut wurde und herausragende mittelalterliche Kunstwerke bietet. Zu nennen sind unter anderen die Bernwardstür, die Bernwardssäule, der Godehardschrein, der Hezololeuchter sowie der Thietmarleuchter. An der Außenwand der Apsis kann man zudem den tausendjährigen Rosenstock besichtigen. Einen Besuch immer wert - ob man gläubig oder Kirchgänger ist, oder auch nicht.