Kunstgebäude Stuttgart - Stuttgart

Adresse: Schloßpl. 2, 70173 Stuttgart.
Telefon:0711223370.
Spezialitäten: Museum, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechtes WC, WC.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 56 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.4/5.

📌 Ort von Kunstgebäude Stuttgart

Kunstgebäude Stuttgart Schloßpl. 2, 70173 Stuttgart

⏰ Öffnungszeiten von Kunstgebäude Stuttgart

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: 10:00–17:00
  • Mittwoch: 10:00–17:00
  • Donnerstag: 10:00–19:00
  • Freitag: 10:00–17:00
  • Samstag: 10:00–17:00
  • Sonntag: 10:00–17:00

Kunstgebäude Stuttgart

Das Kunstgebäude Stuttgart ist ein bedeutendes Kulturzentrum und Museum in Stuttgart, das sich durch eine Vielzahl von künstlerischen Ausstellungen und Veranstaltungen auszeichnet. Es befindet sich an der Adresse Schloßpl. 2, 70173 Stuttgart, in der Innenstadt von Stuttgart. Das Kunstgebäude kann leicht über den öffentlichen Verkehr erreicht werden und bietet einen rollstuhlgerechten Eingang und rollstuhlgerechte Toiletten für die Barrierefreiheit.

Die Spezialitäten des Kunstgebäudes Stuttgart sind die präsentierten Kunstarbeiten und Sehenswürdigkeiten. Es bietet seinen Besuchern eine Vielzahl von Kunstausstellungen, einschließlich Gemälde, Skulpturen, Fotografie und mehr. Die temporären Ausstellungen wechseln regelmäßig, sodass es immer wieder neue künstlerische Einblicke gibt.

Das Kunstgebäude Stuttgart hat eine lange Geschichte der kulturellen Förderung und Präsentation von Kunst. Es hat eine starke Verbindung zur Region und bietet eine Plattform für lokale und internationale Künstler. Die Ausstellungen sind sowohl für Kunstliebhaber als auch für Menschen, die ihre künstlerischen Neigungen erkunden möchten, von großem Interesse.

Die Bewertungen des Kunstgebäudes Stuttgart bei Google My Business liegen bei 4,4 von 5 Sternen. Die Besucher loben die breite Palette der Ausstellungen, die vielfältigen künstlerischen Stile und die beeindruckende Architektur des Gebäudes. Viele empfehlen auch Führungen durch die Ausstellungen, die tieferes Verständnis und Hintergrundwissen über die Künstler und ihre Werke bieten. Die Atmosphäre im Kunstgebäude Stuttgart wird als entspannt und inspirierend beschrieben.

Das Kunstgebäude Stuttgart ist ein Muss für alle, die die Künste erleben und unterstützen möchten. Es bietet eine einzigartige Gelegenheit, sich mit verschiedenen künstlerischen Ausdrucksformen auseinanderzusetzen und ein tiefes Verständnis für die Vielfalt der kreativen Ausdrucksformen zu entwickeln. Ob Sie ein Kunstexperte sind oder einfach nur Interesse an der Kunst haben, das Kunstgebäude Stuttgart ist ein unvergessliches Erlebnis.

👍 Bewertungen von Kunstgebäude Stuttgart

Kunstgebäude Stuttgart - Stuttgart
Alexandra F.
4/5

Wir haben die Ausstellung von Katharina Grosse besucht und ich empfehle diese Ausstellung in Verbindung einer Führung zu besuchen. Man bekommt dabei sehr viele Infos über die Künstlerin und wie sie die Werke gestaltet und bearbeitet hat. Es ist schon beeindruckend wenn man voralkem ihre großen Kunstwerke sieht und mir gefällt es auch sehr gut das diese auch sehr farbenfroh gestaltet sind.

Kunstgebäude Stuttgart - Stuttgart
Nico F.
5/5

Die Ausstellung „DEAR“ von Katharina Grosse im Kunstmuseum Stuttgart ist ein sinnliches Erlebnis der besonderen Art. Grosse, bekannt für ihre monumentalen Farbexplosionen, schafft in dieser Ausstellung eine beeindruckende Symbiose aus Raum, Farbe und Wahrnehmung, die den Besucher förmlich in die Werke hineinzieht. Bereits beim Betreten der Ausstellung wird deutlich: Hier geht es nicht um klassische Bildbetrachtung, sondern um ein immersives Kunsterlebnis. Großformatige Arbeiten, teils auf Leinwand, teils direkt auf Wände und Objekte aufgetragen, entfalten eine kraftvolle Dynamik. Grosse nutzt Farbe nicht als Beiwerk, sondern als architektonisches Element – radikal, mutig und mit einer erstaunlichen Leichtigkeit. Was besonders beeindruckt, ist die Freiheit, mit der sie den Raum bespielt. Es entstehen Landschaften aus Farbe, in denen man sich verlieren kann. Dabei changieren die Werke zwischen Malerei und Skulptur, zwischen Kontrolle und Zufall. Die Ausstellung wirkt wie eine Einladung, gewohnte Sehweisen zu hinterfragen – und sich dem Unvorhersehbaren zu öffnen. Neben der visuellen Wucht überzeugt „DEAR“ auch konzeptionell. Grosse gelingt es, Themen wie Transformation, Grenzenlosigkeit und das Verhältnis von Mensch und Raum auf eine poetische und gleichzeitig kraftvolle Weise zu inszenieren. Die Ausstellung ist ein Statement für die Freiheit der Kunst – jenseits von Form, Fläche und Konvention. Fazit: „DEAR“ ist ein herausragendes Highlight im aktuellen Stuttgarter Ausstellungskalender. Wer sich auf das Spiel mit Farbe, Raum und Wahrnehmung einlässt, wird mit einem tief bewegenden Kunsterlebnis belohnt. Ein absolutes Muss für alle, die zeitgenössische Kunst lieben – und sich gerne überraschen lassen.

Kunstgebäude Stuttgart - Stuttgart
Dan O. T.
5/5

Großartige Ausstellung von Katharina Grosse im neu saniertem Kunstgebäude. Frau Grosses Spray-Kunst ist beeindruckend. Vor allem der große Saal. Das Team im Museum ist freundlich und hilfsbereit. Ein Besuch lohnt sich.

Kunstgebäude Stuttgart - Stuttgart
Ingo S.
5/5

Aktuell (Mai 2025) gibt es hier die Ausstellung von Katharina Grosse. Sehr zu empfehlen!

Kunstgebäude Stuttgart - Stuttgart
Paul L.
5/5

Ein wunderschöner Museumsbau mit beeindruckendem Kuppelsaal. Ka­tha­ri­na Gros­se's "The Spray­ed De­ar" ist für den Raum entworfen - großartige Metallformen / Rundungen im Raum kreativ bemalt einschließlich des Bodens. Im Vorraum die 15m grosse Styroporskulptur "Gost' mit teils sehr filigranen vielfältigen Formen, Flächen, Perspektiven und Durchblicken. In den Nebenräumen frühere Werke der Künstlerin, leider nicht immer so ausgeleuchtet, daß die Struktur und Modellhaftigkeit der Werke gut zur Geltung kämen. Dennoch: 5 Sterne für Gebäude und Ausstellung.

Kunstgebäude Stuttgart - Stuttgart
Eva S.
1/5

Schlechte Kooperation mit dem angegliederten Café. Sehr kundenunfreundlich: Nach dem Kaffeetrinken war uns kein Zugang zu den Schließfächern des Museums mehr möglich, da die Ausstellung inzwischen geschlossen hatte. Wir mussten wichtige Gegenstände (Tasche, Geld, Autoschlüssel) dort lassen. Laut Personal waren wir nicht die ersten Besucher des Kunstgebäudes, denen dies passierte. Bitte schleunigst ändern oder die Besucher unmissverständlich darauf hinweisen, dass Café und Museum zwar im selben Gebäude sind, aber nichts miteinander zu tun haben.

Kunstgebäude Stuttgart - Stuttgart
Vincent
1/5

Konnte leider nicht in die Ausstellung wegen einer Tasche und fehlendem Kleingeld. Security Mann war unverschämt und unfreundlich, außerdem keine klar Beschilderung wo was ist bzw. die Regelung zwecks Taschen.

Kunstgebäude Stuttgart - Stuttgart
Martin 0.
5/5

Tolle Ausstellungsfläche.mit einzigartigen Aus- und Einblicken in Geschichte und Kunst. Habe dort schon viele tolle Ausstellung besucht - Kelten (Ausstellung über den Keltenfürst von Hochdorf), Eiszeit und aktuell The Hidden Länd. Jede Ausstellung war einzigartig und toll. Werde immer wieder hier die Ausstellungen besuchen - vielen Dank!