Schlosskirche Lutherstadt Wittenberg - Lutherstadt Wittenberg

Adresse: Schloßpl. 1, 06886 Lutherstadt Wittenberg.
Telefon:034915069160.
Webseite: schlosskirche-wittenberg.de
Spezialitäten: Evangelische Kirche, Kirche, Lutherische Kirche, Andachtsstätte, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Service/Leistungen vor Ort, Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, WC.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 3288 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.6/5.

📌 Ort von Schlosskirche Lutherstadt Wittenberg

Schlosskirche Lutherstadt Wittenberg Schloßpl. 1, 06886 Lutherstadt Wittenberg

⏰ Öffnungszeiten von Schlosskirche Lutherstadt Wittenberg

  • Montag: 10:00–17:00
  • Dienstag: 10:00–17:00
  • Mittwoch: 10:00–17:00
  • Donnerstag: 10:00–17:00
  • Freitag: 10:00–17:00
  • Samstag: 10:00–17:00
  • Sonntag: 11:30–17:00

Schlosskirche Lutherstadt Wittenberg

Adresse: Schloßpl. 1, 06886 Lutherstadt Wittenberg.

Telefon: 034915069160. Webseite: schlosskirche-wittenberg.de.

Spezialitäten

Evangelische Kirche, Kirche, Lutherische Kirche, Andachtsstätte, Sehenswürdigkeit.

Andere interessante Daten: Service/Leistungen vor Ort, Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, WC.

Bewertungen

Durchschnittliche Meinung: 4.6/5.

Charakteristika

Die Schlosskirche Lutherstadt Wittenberg ist eine Evangelische Kirche, die als eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt Lutherstadt Wittenberg gilt. Sie wurde im 16. Jahrhundert erbaut und ist ein Beispiel für die Architektur der Reformationszeit.

Geschichte und Architektur

Die Schlosskirche Lutherstadt Wittenberg wurde im 16. Jahrhundert erbaut und ist ein Beispiel für die Architektur der Reformationszeit. Die Kirche ist mit einer beeindruckenden Innenarchitektur ausgestattet, die von den Reformierern selbst entworfen wurde.

Andachtsstätte

Die Schlosskirche Lutherstadt Wittenberg ist auch eine Andachtsstätte, an der viele Menschen sich für Gottesdienste und Predigten treffen.

Sehenswürdigkeit

Die Schlosskirche Lutherstadt Wittenberg ist eine Sehenswürdigkeit, die viele Menschen besuchen, um die Geschichte und Architektur der Kirche zu erleben.

Einstellung

Die Schlosskirche Lutherstadt Wittenberg ist eine Evangelische Kirche, die sich auf die Lehren von Martin Luther stützt. Sie bietet viele Dienste und Leistungen für die Gemeinde und Besucher.

Öffentliche Informationen

Die Schlosskirche Lutherstadt Wittenberg ist öffentlich zugänglich und bietet viele Dienste und Leistungen für Besucher.

Service

Der Service der Schlosskirche Lutherstadt Wittenberg umfasst unter anderem Gottesdienste, Predigten, Kirchenfeste und Ausstellungen.

Parkplatz

Der Parkplatz vor der Schlosskirche Lutherstadt Wittenberg ist Rollstuhlgerecht und bietet genügend Platz für Besucher.

WC

Das WC in der Schlosskirche Lutherstadt Wittenberg ist rollstuhlgerecht und bietet genügend Platz für Besucher.

👍 Bewertungen von Schlosskirche Lutherstadt Wittenberg

Schlosskirche Lutherstadt Wittenberg - Lutherstadt Wittenberg
Bernd R.
5/5

Auch gilt wer diese Stadt besucht für den ist es ein Muss die Schlosskirche zu besichtigen und ggf. auch verstorbenen Angehörigen zu gedenken. Super restauriert, schöne Innenarchitektur, tolle Kircheneinrichtung, ...

Schlosskirche Lutherstadt Wittenberg - Lutherstadt Wittenberg
Michael B.
5/5

Geschichte und Architektur sind wirklich spannend ! Ich (Auch wenn man wahrscheinlich nicht alles hören möchte was der Herr Luther sonst noch so für Ansichten hatte ! ) Es ist aber eine wirklich gemütliche und Romantische Stadt mit tollen Ecken und süßen Kaffees und Restaurants .

Schlosskirche Lutherstadt Wittenberg - Lutherstadt Wittenberg
Alexander E.
5/5

Sehr imposant. Ein Stück deutscher Geschichte. Wenn man sich für solche Dinge interessiert, definitiv einen Besuch wert. Kinder würden sich eher langweilen (bäh, Kirche), wir (Anfang 40) fanden es spannend.

Schlosskirche Lutherstadt Wittenberg - Lutherstadt Wittenberg
Matthias L.
5/5

Sehr schöne Kirche..Ein Besuch lohnt sich auf alle Fälle..Mann kann ein Kombiticket nehmen für alles was man da machen kann und spart ein paar Taler..Z.b ist dort der Eintrittspreis für den Turm enthalten..Sehr schöner Ausblick von oben..

Schlosskirche Lutherstadt Wittenberg - Lutherstadt Wittenberg
Hans-Jürgen W.
5/5

Die Schlosskirche ist jedesmal ein Pflichtbesuch. Der Lutter (Luther) hat Weltgeschichte geschrieben. Leider haben die Religionsstreitigkeiten auch zum Krieg geführt. Dreißig Jahre ist eine lange Zeit und bedeutet viel Elend. Die Kirche ist sehenswert. Diesmal erfolgte der Eingang erstmals über den Schlosshof und das Museum (Spoiler: sehenswert, ich empfehle das Kombiticket. Meine BegleiterInnen waren schneller durch als ich. Die anderen Herren haben draußen gewartet. Jedem das Seine! Für EUCH ein paar Fotos! Ich habe mich auf das Wichtigste konzentriert. Viel Spaß! Das ist meine Hoffnung!

Schlosskirche Lutherstadt Wittenberg - Lutherstadt Wittenberg
Udo G.
3/5

Man hat mal die Kirche gesehen an der Martin Luther seine Thesen angenagelt hat. Leider ist es nicht mal die original Kirchen Tür , die ist irgendwann mal abgebrannt. Zur Geschicjte der Kirche steht genug im Internet, das brauche ich hier jetzt nicht darlegen. Auch auf eine Besichtung der Kirche habe ich wegen wegen fehlenden Interesse verzichtet. Das Innenleben von Gotteshäusern ist meinen Augen sehr ähnlich und für mich persönlich nicht relevant. Wer möchte kann - natürlich gegen Bezahlung- an Besichtigungs Touren teilnehmen. Wittenberg selbst hat eine schöne Altstadt und man gut eine Pause in der zur Kirche führende Straße in einem der vielen Restaurants einlegen. Für Interessierte zu Martin Luthers Geschichte ist der Besuch von Wittenberg durchaus zu empfehlen.

Schlosskirche Lutherstadt Wittenberg - Lutherstadt Wittenberg
jk J.
5/5

Ein super Zeichen der Geschichte: muss man unbedingt gesehen haben - nicht nur für die, die Kirche interessiert! Wirklich sehenswert & ausgezeichnet 👍

Schlosskirche Lutherstadt Wittenberg - Lutherstadt Wittenberg
Manuela A.
4/5

Schöner Ort, alles sauber und gepflegt. Wunderschöne alte Häuser und natürlich die Schloßkirche als Highlight