Justizpalast Nürnberg - Nürnberg
Adresse: Fürther Str. 110, 90429 Nürnberg.
Telefon:091132101.
Webseite: justiz.bayern.de
Spezialitäten: Justizbehörde, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 329 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.3/5.
📌 Ort von Justizpalast Nürnberg
⏰ Öffnungszeiten von Justizpalast Nürnberg
- Montag: 08:00–16:00
- Dienstag: 08:00–16:00
- Mittwoch: 08:00–16:00
- Donnerstag: 08:00–16:00
- Freitag: 08:00–16:00
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
Der Justizpalast Nürnberg: Ein bedeutendes Wahrzeichen und Mahnmal
Der Justizpalast Nürnberg, gelegen unter der Adresse Fürther Str. 110, 90429 Nürnberg, ist weit mehr als nur ein Gericht. Er stellt ein einzigartiges Denkmal dar, das eng mit der Geschichte des Nationalsozialismus und der Aufarbeitung dessen verbunden ist. Das Gebäude, mit der Telefonnummer Telefon: 091132101 und der Webseite Webseite: justiz.bayern.de, bietet Besuchern eine beeindruckende Möglichkeit, sich mit der Vergangenheit auseinanderzusetzen und die Entwicklung des deutschen Rechtstaates zu verfolgen. Die Spezialitäten des Justizpalastes sind die Justizbehörde und seine Funktion als bedeutende Sehenswürdigkeit.
Historischer Hintergrund und Baugeschichte
Der Grundstein für den Justizpalast wurde 1936 gelegt, um den Nürnberger Prozesse gegen die Hauptkriegsverbrecher des Nationalsozialismus zu ermöglichen. Der Bau wurde in der Hochphase des Regimes durchgeführt, was den Palast zu einem Symbol für die willkürliche Macht und die Verbrechen des NS-Regimes macht. Nach dem Krieg wurde der Palast zunächst als Konzentrationslager genutzt und später von der britischen Militärverwaltung übernommen. Erst 1968 wurde er schlieÃlich für die Durchführung der Nürnberger Prozesse wieder in seine ursprüngliche Funktion als Gericht umgewandelt. Die architektonische Gestaltung des Gebäudes spiegelt die Ideologie des Nationalsozialismus wider, ist jedoch gleichzeitig ein beeindruckendes Beispiel für den expressionistischen Baustil der Zeit.
Besondere Merkmale und Einrichtungen
Der Justizpalast beeindruckt durch seine monumentale Architektur und die historischen Räume. Das Herzstück des Gebäudes ist der Saal 600, in dem die Nürnberger Prozesse stattfanden. Dieser Saal ist bis heute erhalten und bietet Besuchern einen faszinierenden Einblick in die Atmosphäre der Verhandlungen. Darüber hinaus beherbergt der Justizpalast eine umfangreiche Dauerausstellung, die detaillierte Informationen über die Hintergründe und den Ablauf der Prozesse liefert. Besucher können hier mehr erfahren, als es in den meisten Geschichtsbüchern zu finden ist. Ein Rollstuhlgerechter Eingang und ein Rollstuhlgerechter Parkplatz gewährleisten zudem eine barrierefreie Zugänglichkeit für alle Besucher. Die Bewertungen auf Google My Business liegen durchschnittlich bei 4.3 von 5 Sternen, was die hohe Zufriedenheit der Besucher unterstreicht.
Die Memorium Nürnberger Prozesse
Das Memorium Nürnberger Prozesse ist ein zentrales Element des Justizpalastes. Es bietet eine umfassende Darstellung der Prozesse und deren Bedeutung für die Geschichte des Rechtstaates. Die Ausstellung zeigt Aktenmaterial, Urteile, Fotos und Dokumente, die einen authentischen Einblick in die Verhandlungen geben. Die Ausstellung vermittelt nicht nur historische Fakten, sondern regt auch zur Reflexion über die Verantwortung des Einzelnen und die Bedeutung der Rechtsstaatlichkeit an. Die Einrichtung ist ein Ort der Erinnerung und Mahnung, der dazu dient, die Lehren aus der Vergangenheit zu ziehen und sie in der Gegenwart zu verankern. Es ist ein Ort, an dem man dem düstersten Kapitel der deutschen Geschichte nahekommt, wie viele Besucher bestätigen. Die Besucher schätzen besonders die detaillierten Informationen und die Möglichkeit, die Prozesse aus einer neuen Perspektive zu betrachten.
Weitere interessante Daten
Der Justizpalast ist ein beeindruckendes Gebäude, das einen Besuch wert ist. Die Kombination aus historischer Bedeutung, architektonischer Schönheit und der Möglichkeit, sich mit der Vergangenheit auseinanderzusetzen, macht ihn zu einem einzigartigen Ort. Die 329 Bewertungen auf Google My Business zeugen von der groÃen Beliebtheit des Justizpalastes. Die angebotenen Führungen bieten die Möglichkeit, das Gebäude und die Ausstellung umfassend kennenzulernen. Zusätzlich werden regelmäÃig Sonderveranstaltungen und Ausstellungen angeboten, die das Thema Nürnberger Prozesse aus verschiedenen Perspektiven beleuchten. Der Justizpalast ist somit nicht nur ein Ort der Erinnerung, sondern auch ein Ort der Bildung und des kulturellen Austauschs.