Stiftung Gedenkstätte Lindenstraße - Potsdam

Adresse: Lindenstraße 54, 14467 Potsdam.
Telefon:033197189000.
Webseite: gedenkstaette-lindenstrasse.de
Spezialitäten: Museum, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Live-Veranstaltungen, Rollstuhlgerechte Sitzgelegenheiten, Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechtes WC, Induktive Höranlage, Rollstuhlgerechter Parkplatz, WC, Restaurant, LGBTQ+-freundlich, Sicherer Ort für Transgender, Gebührenpflichtige Parkplätze.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 653 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.7/5.

📌 Ort von Stiftung Gedenkstätte Lindenstraße

Stiftung Gedenkstätte Lindenstraße Lindenstraße 54, 14467 Potsdam

⏰ Öffnungszeiten von Stiftung Gedenkstätte Lindenstraße

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: 10:00–18:00
  • Mittwoch: 10:00–18:00
  • Donnerstag: 10:00–18:00
  • Freitag: 10:00–18:00
  • Samstag: 10:00–18:00
  • Sonntag: 10:00–18:00

Stiftung Gedenkstätte Lindenstraße

Adresse: Lindenstraße 54, 14467 Potsdam.

Telefon: 033197189000.

Webseite: gedenkstaette-lindenstrasse.de.

Einführung

Die Stiftung Gedenkstätte Lindenstraße ist ein Museum und eine Sehenswürdigkeit in Potsdam, das die Geschichte der Stasi und des Dachbundes der Volksopposition an der Berliner Mauer thematisiert.

Die Stiftung ist in einem Gebäude untergebracht, das ursprünglich als Wohnhaus für den Stasi-Führer Erich Mielke diente.

Spezialitäten

Die Stiftung Gedenkstätte Lindenstraße bietet verschiedene Ausstellungen und Veranstaltungen an, darunter:

  • Museum
  • Sehenswürdigkeit

Andere interessante Daten

Die Stiftung bietet folgende Dienstleistungen und Einrichtungen:

  • Live-Veranstaltungen
  • Rollstuhlgerechte Sitzgelegenheiten
  • Rollstuhlgerechter Eingang
  • Rollstuhlgerechtes WC
  • Induktive Höranlage
  • Rollstuhlgerechter Parkplatz
  • WC
  • Restaurant
  • LGBTQ+-freundlich
  • Sicherer Ort für Transgender
  • Gebührenpflichtige Parkplätze

Bewertungen

Die Stiftung Gedenkstätte Lindenstraße hat auf Google My Business 653 Bewertungen erhalten und eine durchschnittliche Meinung von 4,7/5.

Die Bewertungen beschreiben die Stiftung als interessante Gedenkstätte, die eine wichtige Rolle in der Erinnerung an die Geschichte der Stasi spielt.

Einige Besucher haben jedoch kritisiert, dass die Geschichte des Gebäudes und der Stasi nicht ausreichend thematisiert wird.

Karrierestart

Die Stiftung Gedenkstätte Lindenstraße wurde 2008 gegründet und ist ein wichtiger Teil des Potsdamer Kulturerbes.

Die Stiftung arbeitet eng mit lokalen Organisationen und Institutionen zusammen, um die Erinnerung an die Geschichte der Stasi zu bewahren und zu fördern.

Wichtige Informationen

Öffnungszeiten:

Dienstag bis Sonntag: 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Montag: geschlossen

Preise:

Eintritt: 5,50 € (Erwachsene), 3,50 € (Jugendliche), 2,50 € (Senioren)

Gruppen: 30 % Rabatt

👍 Bewertungen von Stiftung Gedenkstätte Lindenstraße

Stiftung Gedenkstätte Lindenstraße - Potsdam
Rolf T.
4/5

Interessante Gedenkstätte die such unauffällig in die Straße einfügt. Erschreckend welche Geschichte sich dahinter verbirgt. Um so trauriger die Tatsache dass der sehr junge Führer die Zeit in der das Gebäude von der Stasi benutzt wurde oftmals relativiert. Z.B. Es wurde keine körperliche Gewalt verwendet, wenn doch ging es nur auf den Wärter zurück. Über Freigangzellen haben sich Insassen gefreut, es war ja Abwechslung. In einer anderen Gedenkstätte sagte uns ein Zeitzeuge dass die jungen das ganze relativieren, ich wollte es damals nicht glauben, leider wurde es hie bestätigt.

Stiftung Gedenkstätte Lindenstraße - Potsdam
Corinna U.
5/5

Wir haben die Gedenkstätte zufällig entdeckt und der Besuch war sehr beeindruckend. Auf jeden Fall einen oder mehrere Besuche wert... Ruhig ein bisschen mehr Zeit einplanen..

Stiftung Gedenkstätte Lindenstraße - Potsdam
Judi A.
5/5

Mitten in der Stadt liegt diese Gedenkstätte, in der schon so viel Geschichte passiert ist- und nicht immer positiv. Um so wichtiger ist es, dass damit vernünftig umgegangen wird. Und das wird hier wirklich toll gemacht. Auch mit Gruppen kann man die Gedenkstätte gut besuchen, hierfür sollte man aber reservieren.

Stiftung Gedenkstätte Lindenstraße - Potsdam
Nico S.
5/5

Man kann es gar gar nicht in Worte fassen … Man fühlt sich zurück versetzt ! Toll erhalten und dargestellt . Eintritt nach Wahl .

Stiftung Gedenkstätte Lindenstraße - Potsdam
Elke F.
5/5

Dunkle Kapitel deutscher Geschichte werden hier sehr eindrucksvoll anhand einzelner Schicksale geschildert. Der Besuch hat uns zutiefst berührt. Die Ausstellung wurde mit viel Liebe zum Detail gestaltet. Äußerst sehenswert, besonders in Zeiten, wo die Politiker die militärische Aufrüstung forcieren.

Stiftung Gedenkstätte Lindenstraße - Potsdam
Andreas S.
5/5

Eine Gedenkstätte, die nicht nur zum Ansehen und "Anfassen" dient, sondern Gefühle, Geschichten, Leidenswege und Schicksale darstellt. Sehr gut gestaltet. Alle Epochen des Hauses und der Deutschen Geschichte bestens und verständlich dargestellt. Muss man gesehen haben.

Stiftung Gedenkstätte Lindenstraße - Potsdam
Inge K.
5/5

Eher zufällig habe ich bei meinem Aufenthalt in Potsdam von der Gedenkstätte erfahren, der Besuch hat mir deutlich gezeigt, wieviel Unrecht nicht nur in der NS Zeit geschah, auch in der ehemaligen DDR gab es Folter und Gewalt..manch einer vergisst das, darum sind solche Orte wichtiger denn je.

Stiftung Gedenkstätte Lindenstraße - Potsdam
Stevic
5/5

Eine sehr interessante Gedenkstätte. Habe ich zufällig entdeckt Es war sehr informativ und bietet einen Einblick in den traurigen Teil der Geschichte Deutschlands. Sehr gerne wieder