Sammlung Scharf-Gerstenberg - Berlin

Adresse: Schloßstraße 70, 14059 Berlin.
Telefon:030266424242.
Webseite: smb.museum
Spezialitäten: Kunstmuseum, Museum, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Service/Leistungen vor Ort, Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechtes WC, Restaurant, WC.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 645 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.4/5.

📌 Ort von Sammlung Scharf-Gerstenberg

Sammlung Scharf-Gerstenberg Schloßstraße 70, 14059 Berlin

⏰ Öffnungszeiten von Sammlung Scharf-Gerstenberg

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: Geschlossen
  • Mittwoch: 11:00–18:00
  • Donnerstag: 11:00–18:00
  • Freitag: 11:00–18:00
  • Samstag: 11:00–18:00
  • Sonntag: 11:00–18:00

Die Sammlung Scharf-Gerstenberg in Berlin ist ein einzigartiges Kunstmuseum, das sich durch seine außergewöhnliche Sammlung von Werken des Surrealismus und Symbolismus auszeichnet. Das Museum, dessen Adresse Schloßstraße 70, 14059 Berlin liegt, bietet Besuchern einen faszinierenden Einblick in die Werke zahlreicher international renommierter Künstler. Die Sammlung basiert auf der Privatsammlung von Dieter Scharf und Otto Gerstenberg, wodurch eine besondere persönliche Note in die Präsentation der Kunstwerke einfließt. Die Spezialitäten des Museums liegen in der Konzentration auf Kunst, Museum und als sehenswerte kulturelle Institution. Die Lage des Museums, in unmittelbarer Nähe des Schlosses Charlottenburg und des Bröhan-Museums, trägt zusätzlich zu seiner Attraktivität bei und macht es zu einem idealen Ziel für Kunstinteressierte.

Überblick über die Sammlung

Die Sammlung Scharf-Gerstenberg beherbergt eine beeindruckende Auswahl an Werken, die von der Epoche des Surrealismus und Symbolismus stammen. Dazu gehören Meisterwerke von Künstlern wie Giovanni Battista Piranesi, Francisco de Goya, Victor Hugo, Odilon Redon, Max Klinger, Alfred Kubin, Salvador Dalí, Max Ernst und René Magritte. Diese Künstler sind bekannt für ihre innovativen und oft traumhaften Darstellungen, die die Grenzen der traditionellen Kunst übten. Die Sammlung ist nicht nur durch die Vielfalt der Künstler, sondern auch durch die thematische Breite der ausgestellten Werke gekennzeichnet. Es finden sich Radierungen, Zeichnungen, Aquarelle, Skulpturen und Drucke, die ein breites Spektrum an künstlerischen Ausdrucksformen abdecken.

Lage und Anfahrt

Das Museum befindet sich in einer ruhigen und dennoch gut erreichbaren Lage in Berlin. Die Adresse: Schloßstraße 70, 14059 Berlin ist leicht zu finden und die Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist problemlos möglich. Es gibt Bushaltestellen und S-Bahn-Stationen in unmittelbarer Nähe. Das Museum ist zudem rollstuhlgerecht zugänglich, sowohl im Eingang als auch im WC, was es auch für Menschen mit eingeschränkter Mobilität zu einem attraktiven Besuchsziel macht. Ein Restaurant bietet den Besuchern die Möglichkeit, sich nach der Besichtigung zu stärken und die Eindrücke zu vertiefen. Zusätzlich steht den Besuchern ein Service/Leistungen vor Ort zur Verfügung, um ihre Bedürfnisse bestmöglich zu erfüllen. Die Nähe zum Schloss Charlottenburg und dem Bröhan-Museum bietet den Besuchern die Möglichkeit, den Tag mit weiteren kulturellen Highlights zu ergänzen.

Besucherinformationen

Der Eintrittspreis beträgt 12 Euro. Für Studenten und bestimmte andere Kategorien ist der Eintritt frei. Die Öffnungszeiten des Museums sind [Bitte aktuelle Öffnungszeiten einfügen, da diese sich ändern können]. Es ist ratsam, vor einem Besuch die aktuellen Öffnungszeiten und eventuelle Sonderausstellungen auf der Webseite: smb.museum zu überprüfen. Auf der Webseite finden sich zudem weitere Informationen zur Sammlung, zu den Künstlern und zu den aktuellen Ausstellungen.

Bewertungen und Meinung

Die Bewertungen für die Sammlung Scharf-Gerstenberg sind überwiegend positiv. Auf Google My Business gibt es 645 Bewertungen, die eine durchschnittliche Meinung von 4,4 von 5 Sternen widerspiegeln. Diese hohe Bewertung unterstreicht die Beliebtheit des Museums und die Qualität der ausgestellten Werke. Die Besucher schätzen insbesondere die einzigartige Sammlung, die persönliche Note der Privatsammlung und die angenehme Atmosphäre des Museums. Die durchschnittliche Meinung ist ein deutliches Zeichen für die hohe Qualität des Angebots und die Zufriedenheit der Besucher. Es ist eine Anlaufstelle, die sich durch ihre Spezialisierung auf Kunst, Museum und als kulturelle Sehenswürdigkeit auszeichnet.

Weitere interessante Daten

  • Adresse: Schloßstraße 70, 14059 Berlin
  • Telefon:030266424242
  • Webseite:smb.museum
  • Spezialitäten: Kunstmuseum, Museum, Sehenswürdigkeit
  • Andere interessante Daten: Service/Leistungen vor Ort, Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechtes WC, Restaurant, WC

Die Sammlung Scharf-Gerstenberg ist ein Muss für alle Kunstliebhaber und Besucher von Berlin. Die Kombination aus einer einzigartigen Sammlung, einer herausragenden Lage und einem erstklassigen Service macht das Museum zu einem unvergesslichen Erlebnis. Es ist ein Ort, an dem man nicht nur Kunst bewundern, sondern auch die Geschichte und die Persönlichkeiten der Künstler kennenlernen kann. Die sorgfältige Präsentation der Werke und die informative Begleitung machen den Besuch zu einer bereichernden Erfahrung.

👍 Bewertungen von Sammlung Scharf-Gerstenberg

Sammlung Scharf-Gerstenberg - Berlin
R A.
5/5

Das Museum basiert auf der Privatsammlung von Dieter Scharf und Otto Gerstenberg. Es befindet sich neben dem Schloss Charlottenburg und neben dem Bröhan-Museum. Der Eintritt kostet 12 Euro, für Studenten und bestimmte Kategorien ist er frei. Die Ausstellung zeigt Werke berühmter surrealistischer und symbolistischer Künstler wie Giovanni Battista Piranesi, Francisco de Goya, Victor Hugo, Odilon Redon, Max Klinger, Alfred Kubin, aber auch Salvador Dalí, Max Ernst oder René Magritte.

Sammlung Scharf-Gerstenberg - Berlin
S S.
5/5

"Böse Blumen" heißt die neue Ausstellung des Museums nahe des Schlosses Charlottenburg. Hier werden keine Giftmischerrezepte verteilt, sondern Gemälde, Installationen und Zeichnungen von der Moderne bis zum Surrealismus gezeigt. Aufhänger ist Charles Beaudelaires Gedichtband gleichen Namens. Gemälde und Zeichnungen von Magritte, Hannah Höch, Odilon Redon, Felicien Rops, Installationen, Objekte und Kurzfilme beschreiben Schönheit und Verfall von Natur und Mensch, erzählen von Tod und Erotik, Rausch und Zerstörung, Ersatzhandlung und Kitsch. Eine sehr interessante Ausstellung, die zum Nachdenken über jeglichen Sinn des Lebens anregt.

Sammlung Scharf-Gerstenberg - Berlin
Alexa S.
5/5

Ausstellung: "Les Fleurs du Mal" Wer die Reitgerte und den Sklaven an der Leine erwartete wird enttäuscht sein. Wer aber offen durch die Ausstellung geht kann viel entdecken. Baudelaires Buch "Die Blumen des Bösen" hat zu seiner Zeit einen riesen Skandal ausgelöst. Es wurde mit dem Bösen gleichgesetzt. Die Ausstellung nimmt das Böse an sich in den Fokus. Das kann die Distel sein genauso wie die Atombombenabwürfe, es sind Naziaufmärsche oder auch das Bild "Der Menschenmacher" von 1790. Das Böse hat viele Gesichter und genau das gibt diese Ausstellung wider. Nosferatu, der Filmklassiker schlechthin im Museum und das ist wörtlich gemeint. Es gibt nicht nur viele Exponate und Filmsequenzen in der Ausstellung zu sehen, sondern wer will kann sich den kompletten Film ansehen. Immer wieder begeistert das Museum Scharf-Gerstenberg mit außergewöhnlichen Sonderausstellungen. In der Dauerausstellung kommen Freunde des Surrealismus auf ihre Kosten. Viele bekannte Namen sind vertreten darunter eine große Zahl an Bildern von Klee und Max Ernst. Das Museum bietet auch einigen Exponaten der Sammlung Berggruen Unterschlupf während der Renovierung des Hauses. Es gibt also auch Picasso zu sehen. Aber auch Giacometti und Man Ray sind vertreten. Es macht auf alle Fälle Spaß das Haus zu erkunden

Sammlung Scharf-Gerstenberg - Berlin
Hubert S.
3/5

Ne Klar, Klee, Ernst und andere Surrealisten, Paranesi, etc. sind alle vertreten … die meisten Bilder machen allerdings eher ratlos - mein Highlight ist immer noch das Tempeltor von Kalabscha 😉, die ägyptischen Säulen sind leider selten zugänglich … Empfehlung, weil Berggruen geschlossen ist und, wenn man in den anderen Galerien der SMB schon war

Sammlung Scharf-Gerstenberg - Berlin
Verena K.
4/5

Wir waren nur im Café. Sehr geräuschvoll, Bedienung klappert laut mit dem Geschirr, ist mufflig, wenn ein Gast nicht pariert, z. B. das Geschirr an der "falschen" Ecke abstellt. Selbstbedienung. Behinderten-WC angenehm.

Sammlung Scharf-Gerstenberg - Berlin
Philipp A. (.
5/5

Ein sehr spannendes Kunstmuseum, wenn man auf Surrealismus steht muss ich dazu sagen. Aber beinahe jedes Bild hat irgendwas in mir ausgelöst, meist zwar eher ein Lachen da viele der Bilder absurd waren, andere wiederum hatten eine spezielle Ästhetik. Solltest ihr ein Kunst Interesse haben, und einen kleinen Ausflug machen wollen habt ihr meine vollste Empfehlung.

Sammlung Scharf-Gerstenberg - Berlin
Theo H.
5/5

Spannender Rundgangbau mit Dauerausstellung und wechselnden gut kuratieren Ausstellungen mit dem Fokus Surrealismus. Gelegentlich auch Sonderveranstaltungen wie Filmvorführungen.

Sammlung Scharf-Gerstenberg - Berlin
Silvia B.
4/5

Sehr schönes Museum , helles Gebäude mit Lichtkuppel. Über 2 Etagen Rundgang und ein Nebengebäude mit neuen Errungenschaften. Schönes Café mit Aussengastronomie mit vielen Kuchensorte und ein paar warme Snacks. Freundliches Personal, sehr nette Bedienung im Café