Sprengel Museum Hannover - Hannover

Adresse: Kurt-Schwitters-Platz 1, 30169 Hannover.
Telefon:051116843875.
Webseite: sprengel-museum.de
Spezialitäten: Kunstmuseum, Museum.
Andere interessante Daten: Service/Leistungen vor Ort, Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC, Restaurant, WC, Kinderfreundlich, Wickeltisch(e) vorhanden.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 2796 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.4/5.

📌 Ort von Sprengel Museum Hannover

Sprengel Museum Hannover Kurt-Schwitters-Platz 1, 30169 Hannover

⏰ Öffnungszeiten von Sprengel Museum Hannover

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: 10:00–20:00
  • Mittwoch: 10:00–18:00
  • Donnerstag: 10:00–18:00
  • Freitag: 10:00–18:00
  • Samstag: 10:00–18:00
  • Sonntag: 10:00–18:00

Sprengel Museum Hannover: Eine Entdeckung für Kunstliebhaber

Das Sprengel Museum Hannover befindet sich am Kurt-Schwitters-Platz 1 in Hannover und ist eine bedeutende Institution für moderne und zeitgenössische Kunst. Mit seiner umfangreichen Sammlung und den zahlreichen Veranstaltungen bietet es sowohl Einsteigern als auch Fachleuten spannende Einblicke in die Kunstszene.

Grundlagen

Das Museum eröffnete 1979 und ist nach dem Künstler Kurt Schwitters benannt, der in Hannover lebte und wirkte. Die Sammlung umfasst Arbeiten von Künstlern der klassischen Moderne bis hin zur Gegenwartskunst. Zu den Highlights zählen Werke von Ernst Barlach, Ernst Ludwig Kirchner, George Grosz, Max Beckmann und Kurt Schwitters selbst.

Die Ausstellungen sind stets thematisch und zeigen die Entwicklung der Kunst in verschiedenen Epochen und Kontexten. Regelmäßig werden auch Werke aus dem eigenen Bestand sowie Leihgaben von international renommierten Museen gezeigt.

Besuchereinstellungen

Das Sprengel Museum ist barrierefrei gestaltet und bietet zahlreiche Services für seine Besucher. So gibt es einen behindertengerechten Eingang und Parkplatz, sowie behindertengerechte Toiletten im Museum. Auch Kinder und Familien sind willkommen und können sich über die verschiedenen Angebote und Aktivitäten freuen.

Zum Museum gehört auch ein Café und ein Restaurant, in denen die Besucher nach dem Museumsbesuch oder bei Bedarf eine Pause einlegen können. Die Küche ist von guter Qualität und bietet sowohl lokale als auch internationale Gerichte an.

Bewertungen und Meinungen

Das Museum hat eine durchschnittliche Bewertung von 4,4 von 5 Sternen auf Google. Die Besucher loben die vielfältige und beeindruckende Sammlung, die moderne und ansprechende Architektur des Museumsgebäudes und die gute Servicequalität. Einer der wenigen Kritikpunkte ist gelegentlich die Qualität der Führungen, die jedoch die Ausnahme sind.

Es wird oft betont, dass das Museum sowohl für Kunstkenner als auch für Einsteiger interessant ist und ein Besuch stets einen spannenden und inspirierenden Einblick in die Kunstszene gibt. Ein Besuch lohnt sich jederzeit.

Zusammenfassung

Das Sprengel Museum Hannover ist ein Muss für alle Kunstinteressierten. Mit seiner umfangreichen Sammlung, den vielen Veranstaltungen und einem guten Service bietet es alles, um einen spannenden und inspirierenden Museumsbesuch zu erleben. Ob klassische Moderne oder Gegenwartskunst - hier wird es nicht langweilig.

👍 Bewertungen von Sprengel Museum Hannover

Sprengel Museum Hannover - Hannover
Lukas H.
4/5

Das Museum selbst ist sehr ansprechend gestaltet und bietet diverse Möglichkeiten sich zurückzuziehen und die Kunst auf sich wirken zu lassen. Sogar tragbare Faltstühle werden kostenlos zur Verfügung gestellt. Die Kunst selbst ist sehr beeindruckend. Einen Stern Abzug gibt es lediglich für die schwache Führung.

Sprengel Museum Hannover - Hannover
Sylvia P.
3/5

Waren Mitte Juli zum ersten Mal hier. Da es regnete, haben wir uns für einen Besuch im Museum entschieden. Das Sprengelmuseum stellt auch Kunstwerke von Niki de Saint Phalle aus, was mich sehr erfreut hat. Das Einzige, was uns nicht gefallen hat, waren die Lautsprecher-Durchsagen in einem offenen Raum (dutzende Lautsprecher hingen dort an einer Wand). Diese Durchsagen hat man auch in den angrenzenden Räumen gehört, was schon ziemlich störend war. Ansonsten war der Eintrittspreis von 4 € für Senioren unschlagbar (Kunst für diesen Preis bekommt man meines Erachtens nirgends). Waren nicht zum letzten Mal hier.

Sprengel Museum Hannover - Hannover
Arndt P.
5/5

Bin sehr beeindruckt von den hier ausgestellten moderneren Kunstformen. Interessant auch über Hannoveraner Künstler zu erfahren. Ein Muss wenn man in Hannover ist, auch empfehlenswert für ein Wochenende anzureisen.

Sprengel Museum Hannover - Hannover
Michaela H.
4/5

Museum in einem ungewöhnlichen Bau- die Ausstellung ist halt Geschmackssache...teilweise sehr modern.

Sprengel Museum Hannover - Hannover
Marc Z.
5/5

Wieder ein schöner Besuch. Die Kunst wird gut unter Nutzung der architektonischen Vorzüge des Gebäudes in Szene gesetzt. Immer wieder fein zum Anschauen ist die ausführliche Kurt Schwitters Ausstellung.

Sprengel Museum Hannover - Hannover
Isabelle M.
5/5

Sehr zu empfehlen ist eine geführte Tour mit „Vanessa“. (Deutsch & englisch) Auch für Kinder sind interessante Stellen im Museum eingeplant worden. Klasse und gerne wieder. Vielen Dank!

Sprengel Museum Hannover - Hannover
Kate B.
5/5

Ich war seit langem einmal wieder hier und ich bin ganz begeistert von der Vielfalt der Objekte aus unterschiedlichen Bereichen. Für mich besonders interessant sind die Werke, die in der Zeit des Nationalsozialismus als entartet bezeichnet wurden. Und immerhin ist es ja auch der Schenkung der Kunstsammler Margit und Bernhard Sprengel zu verdanken, dass viele moderne Werke erhalten blieben und in das heutige Museum zur Ausstellung gelangten. Highlight war natürlich neben Klee auch Picasso. Es ist auf jedem Fall einen Besuch wert.

Sprengel Museum Hannover - Hannover
Sabina P.
5/5

Ganz sicher gehört das Sprengel Museum zu den tollsten Museen, die ich kenne. Wer sich für zeitgenössische Kunst interessiert, sollte hingehen. Die erste gute Überraschung: Freitags ist der Eintritt frei. Zweitens: Das Gebäude überzeugt schon durch seine Architektur. Wir mussten uns ein bisschen orientieren, aber dann ist es leicht durch die Sammlungen zu laufen. Drittens: Die Ausstellungen sind sehr kenntnisreich kuratiert. Wir werden ganz sicher noch viele Male hingehen. Und schließlich: Der Ursprung liegt in der irritierenden Erfahrung von Sprengel mit dem Thema „Entartete Kunst“ im dritten Reich. Deswegen kümmert sich das Museum sehr um das Thema Herkunft.