ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried - Walkenried

Adresse: Steinweg 4A, 37445 Walkenried.
Telefon: 055259599064.
Webseite: kloster-walkenried.de
Spezialitäten: Museum, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Live-Veranstaltungen, Hörhilfen, Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC, Restaurant, WC, Familienfreundlich, Kinderfreundlich, Gebührenpflichtige Parkplätze.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 2665 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.6/5.

📌 Ort von ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried

ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried Steinweg 4A, 37445 Walkenried

⏰ Öffnungszeiten von ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: 10:00–17:00
  • Mittwoch: 10:00–17:00
  • Donnerstag: 10:00–17:00
  • Freitag: 10:00–17:00
  • Samstag: 10:00–17:00
  • Sonntag: 10:00–17:00

ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried: Eine Entdeckungsreise im Südharz

Das ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried in der niedersächsischen Gemeinde Walkenried im Südharz ist eine Sehenswürdigkeit, die Besucher aus nah und fern anzieht. Einst war das Kloster Zisterzienserabdankung, eine bedeutende Abtei des Zisterzienserordens (Cistercienser). Heute präsentiert sich der ehemalige Klostergarten und die gotische Kirche unter dem Dach der Walkenrieder Zisterzienserstiftung e.V., die das Museum betreibt. Die Anlage mit ihrer Ruine und dem Museum bildet eine beeindruckende Zeugnis der Geschichte und Kultur dieser religiösen Gemeinschaft.

Geographische Lage und Anfahrt

Das Museum liegt in Walkenried, einem charmanten mittelalterlichen Marktflecken im Herzen des Harzes. Die Adresse lautet Steinweg 4A, 37445 Walkenried. Für Gäste aus dem nahen Umfeld und weiter entfernter ist das Museum gut mit dem Auto, Bus oder zu Fuß erreichbar. Es gibt ausgeschilderte Anfahrtswege sowohl von Hannover als auch von Braunschweig, die die Reise zum ZisterzienserMuseum erleichtern. Parkplätze sind vorhanden, einige sind jedoch Gebührpflichtig; behindertengerechte Parkplätze sind ebenfalls verfügbar.

Innen- und Außenbereich des Museums

Der Besuch des ZisterzienserMuseums bietet eine interessante Kombination aus Außenbereich und Innenanlage. Rundgänge durch den Außenbereich mit der Ruine des ehemaligen Klosters sind ebenso empfehlenswert wie die Besichtigung des Museums im Inneren. Die Museumshalle präsentiert eine informative Ausstellung über die Geschichte, den Alltag und die Bedeutung der Zisterzienser im Harz. Besucher, die die Ruine erkunden, können die beeindruckenden Überreste der gotischen Kirche und die Stiftskirche mit ihrer prächtigen Orgel bewundern.

Highlights und Besonderheiten

Die Spezialitäten des ZisterzienserMuseums sind seine Geschichte, sein architektonischer Charakter und seine Atmosphäre. Besonders hervorzuheben sind:

  • Ein Museum mit einer umfangreichen Sammlung von Exponaten, die die Vergangenheit des Klosters und der Zisterzienser zeigen.
  • Eine Sehenswürdigkeit – die Ruine des ehemaligen Klosters beeindruckt durch ihre Größe und Geschichte.
  • Live-Veranstaltungen, die regelmäßig stattfinden und das Interesse an der Geschichte und Kultur des Harzes wecken.
  • Eine höfliche Hörhilfe, die Informationen für sehende und sehbehinderte Gäste bereitstellt.
  • Barrierefrei – der Eingang ist rollstuhlgerecht, ebenso wie die Toiletten und der Parkplatz.
  • Eine angenehme Atmosphäre, die sowohl Familien als auch interessierte Einzelpersonen anspricht.
  • Familienfreundlich und Kinderfreundlich, mit Angeboten für kleine und große Gäste.

Nicht zu vergessen ist der Mensa, das Café im Außergartenbereich, wo Besucher eine Pause einlegen können und auf die Rückfahrt warten.

Empfehlungen für Besucher

Wer das Museum besuchen möchte, sollte sich einige Stunden einplanen. Für eine Innenbesichtigung und den Rundgang durch das Museum wird etwa eine 2-stündige Anfahrt empfohlen. Es wird empfohlen, sich über aktuelle Führungen zu informieren, insbesondere bei Abendführungen mit Kerzenschein, die oft im Herbst und Winter stattfinden.

Die ZisterzienserMuseums bietet eine reiche Kultur und Historie im Südharz. Der Eingangsbereich ist barrierefrei, und die Toiletten sind behindertengerecht ausgestattet. Das Angebot ist vielfältig und richtet sich an verschiedene Zielgruppen.

Standorte und Informationen

Das Museum ist an folgenden Standorten zu finden:

Adresse Steinweg 4A, 37445 Walkenried
Telefon 055259599064
Webseite www.kloster-walkenried.de

Für weitere Informationen und aktuelle Angebote kann man sich auf der Webseite des ZisterzienserMuseums informieren.

Eine Bewertung des Unternehmens auf Google My Business mit 2665 Bewertungen und einer Durchschnittsnote von 4.6/5 zeigt die hohe Zufriedenheit der Gäste. Besucher loben die Atmosphäre, die Informationen und die Organisation des Museums.

Warum einen Besuch wert ist

Die Bewertungen unterstreichen, dass das ZisterzienserMuseum in Walkenried eine besondere Sehenswürdigkeit ist. Besucher empfehlen sowohl den Rundgang um die Ruine als auch den Besuch des Museums. Die Anlage wird als schön und informativ beschrieben. Besonders hervorgehoben werden der Eintrittspreis, die Freundlichkeit des Personals und die Vielfalt der Ausstellungen. Auch die Verpflegungsmöglichkeiten und die Barrierefreiheit des Kloster Walkenried werden positiv aufgenommen.

👍 Bewertungen von ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried

ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried - Walkenried
Josie W.
5/5

Im Südharz unbedingt einen Besuch wert - ob Rundgang um die Ruine und schlendern durch den Aussenbereich oder einen Rundgang durch das Museum. Das Museum an sich ist schön gemacht und sehr informativ - nehmt euch hier ca. 2h um alles anzuschauen. Kleines Café im Aussenbereich kann ich auch empfehlen und im Herbst/Winter gibt es abendliche Führungen bei Kerzenschein, wenn ihr dann da seit, macht das einfach mal mit!

ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried - Walkenried
Torsten W.
5/5

Zum Frühlings- und Bauernmarkt am 22.03.2025 auf dem Klostervorplatz herrschte buntes Treiben bei bestem Wetter. ☀️ Viele unterschiedliche Stände luden zum Shoppen, Probieren und Essen/Trinken ein. Wir nutzten gleich die Gelegenheit zu einer sehr interessanten Klosterführung und wärmten uns anschließend im Kloster-Café bei Kaffee und Kuchen auf. ☕️🍰 Insgesamt ein wirklich sehr lohnenswerter Ausflug nach Walkenried. Sehr gern mal wieder. 😊👍🏻

ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried - Walkenried
Ilka K.
5/5

Sehr schöne Anlage zu erforschen. Kostenfrei, wer mag kann das kostenpflichtige Museum besuchen. Lecker frisch gebackener Kuchen im Kaffee vor Ort

ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried - Walkenried
Simone O.
5/5

Sehr schön integriertes Museen im Kloster Walkenried der Rundgang war sehr inspirierend und interessant.

ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried - Walkenried
Ja
5/5

Die Ausstellung ist genial - die damaligen Regeln, Verwaltung und die Organisationsstruktur eines Klosters stellen ein Urbild moderner Unternehmen dar.

ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried - Walkenried
Niki D.
5/5

Tolles Museum! Die Audio-Guides für Kinder waren toll gemacht. Die Ruine vermittelt eine tolle Stimmung. Für uns ein Zufallsfund und ein echtes Highlight!

ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried - Walkenried
Mic R.
4/5

Immer einen Besuch wert, auch mit kleinen Kindern. Man bekommt einen interessanten Einblick in die Zeit und das Leben der Mönche. Diesmal waren wir zur Kerzenscheinführung und anschließendem Essen dort. Ein besonderes Erlebnis und das rustikale Mahl hat Spaß gemacht.

ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried - Walkenried
Daniel R.
5/5

Eine tolle und sehr imposante Anlage. Die nette Dame vom Empfang war sehr nett und hat uns vorher alles erklärt. Es hat der ganzen Familie gefallen. Wir können dieses Kloster wärmstens empfehlen.