Museum am Modersohn-Haus - Worpswede
Adresse: Hembergstraße 19, 27726 Worpswede.
Telefon:047924777.
Webseite: museum-modersohn.de
Spezialitäten: Museum, Kunstgalerie, Kunstmuseum, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Bezeichnet sich als „von Frauen geführt“, Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC, WC, Restaurant, Familienfreundlich, Familienrabatt, Kostenlose Parkplätze an der Straße.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 152 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.6/5.
📌 Ort von Museum am Modersohn-Haus
⏰ Öffnungszeiten von Museum am Modersohn-Haus
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: 11:00–17:00
- Mittwoch: 11:00–17:00
- Donnerstag: 11:00–17:00
- Freitag: 11:00–17:00
- Samstag: 11:00–17:00
- Sonntag: 11:00–17:00
Museum am Modersohn-Haus â Ein Besuch lohnt sich
Das Museum am Modersohn-Haus in Worpswede ist eine einzigartige und faszinierende Einrichtung, die sich der Kunst und der Geschichte der Künstlerkolonie Widderhusen und insbesondere der Werke von Bertha und Wilhelm Modersohn widmet. Es ist ein Ort, der sowohl Kunstinteressierten als auch Besuchern, die die Atmosphäre einer bedeutenden Künstlerkolonie erleben möchten, Freude bereitet. Das Museum versteht sich selbst als âvon Frauen geführtâ und legt dabei groÃen Wert auf die Vermittlung der Geschichte und der Persönlichkeiten der Künstlerinnen und Künstler, die in Worpswede lebten und wirkten.
Lage und Anfahrt
Die Adresse des Museums am Modersohn-Haus ist HembergstraÃe 19, 27726 Worpswede. Die Lage in der malerischen Künstlerkolonie Worpswede ist ideal, um die besondere Atmosphäre und die Geschichte dieses Ortes zu erleben. Die Anfahrt ist einfach: Das Museum ist gut mit dem Auto und öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Es stehen kostenlose Parkplätze an der StraÃe zur Verfügung, was den Besuch besonders komfortabel macht.
Informationen zum Museum
Das Museum am Modersohn-Haus bietet eine vielfältige Ausstellung, die sich um folgende Schwerpunkte dreht:
- Kunstgalerie und Kunstmuseum: Die Sammlung umfasst eine beeindruckende Anzahl von Gemälden, Grafiken und Skulpturen der Modersohns und anderer bedeutender Künstler der Worpsweder Künstlerkolonie.
- Spezialitäten: Das Museum versteht sich als Museum, Kunstgalerie und Kunstmuseum und ist eine wichtige Sehenswürdigkeit in Worpswede.
- Geschichte der Künstlerkolonie: Die Ausstellung beleuchtet die Geschichte der Künstlerkolonie Widderhusen, die im 19. Jahrhundert gegründet wurde und eine wichtige Rolle in der Entwicklung der deutschen Kunst spielte.
Besondere Aufmerksamkeit verdient die Darstellung des Lebens und der Arbeit der Bertha und Wilhelm Modersohn. Besucher können hier einen Einblick in ihre Persönlichkeiten, ihre künstlerischen Prozesse und ihre Beziehungen zur Künstlerkolonie erhalten. Die Ausstellung zeigt nicht nur ihre Werke, sondern auch persönliche Gegenstände und Dokumente, die das Leben der Künstler belegen. Heinrich Vogeler, eine weitere bedeutende Figur der Worpsweder Künstlerkolonie, wird ebenfalls in der Ausstellung gewürdigt.
Barrierefreiheit
Das Museum am Modersohn-Haus legt groÃen Wert auf Barrierefreiheit. Es verfügt über einen rollstuhlgerechten Eingang, einen rollstuhlgerechten Parkplatz und ein rollstuhlgerechtes WC. Diese MaÃnahmen stellen sicher, dass auch Menschen mit eingeschränkter Mobilität den Besuch des Museums genieÃen können.
Weitere Annehmlichkeiten
Für Besucher mit Kindern bietet das Museum ein Familienfreundliches Angebot. Es gibt einen Familienrabatt und das Museum ist insgesamt gestaltet, um auch jüngere Besucher zu begeistern. Darüber hinaus befindet sich im Untergeschoss des Museums ein Bereich, der sich der Kunst und dem Leben in der Künstlerkolonie Widderhusen widmet. Hier werden beispielsweise Werke und Objekte ausgestellt, die Einblicke in die Atmosphäre und die Lebensweise der Künstler geben. Es gibt auch ein Restaurant, in dem Besucher eine Pause einlegen und sich stärken können.
Bewertungen und Meinung
Das Museum am Modersohn-Haus genieÃt bei seinen Besuchern eine hohe Wertung. Auf Google My Business gibt es 152 Bewertungen mit einer durchschnittlichen Meinung von 4.6/5. Die positiven Bewertungen loben die freundliche Atmosphäre, die informative Ausstellung und die besondere Atmosphäre der Künstlerkolonie. Viele Besucher schätzen die Möglichkeit, die Werke der Modersohns und anderer Künstler in dem historischen Haus zu erleben. Das Museum wird als ein Ort beschrieben, an dem man sich inspirieren lassen und die Kunstgeschichte der Region vertiefen kann. Die Spezialitäten des Museums liegen in der Kombination aus Kunst, Geschichte und der einzigartigen Atmosphäre der Künstlerkolonie Worpswede. Es ist ein Ort, der es sich lohnt, besucht zu werden, um einen Einblick in die Welt der Künstler und ihre Lebenswerke zu erhalten.
Kontakt
Telefon: 047924777
Webseite: museum-modersohn.de