Händel-Haus Halle - Halle (Saale)

Adresse: Große Nikolaistraße 5, 06108 Halle (Saale).
Telefon:0345500900.
Webseite: haendelhaus.de
Spezialitäten: Museum, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Live-Veranstaltungen, Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechtes WC, Restaurant, WC, Familienfreundlich, Kinderfreundlich, Gebührenpflichtige Parkhausplätze, Gebührenpflichtige Parkplätze, Gebührenpflichtige Parkplätze an der Straße, Kostenlose Parkplätze an der Straße.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 579 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.5/5.

📌 Ort von Händel-Haus Halle

Händel-Haus Halle Große Nikolaistraße 5, 06108 Halle (Saale)

⏰ Öffnungszeiten von Händel-Haus Halle

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: 10:00–17:00
  • Mittwoch: 10:00–17:00
  • Donnerstag: 10:00–17:00
  • Freitag: 10:00–17:00
  • Samstag: 10:00–17:00
  • Sonntag: 10:00–17:00

Das Händel-Haus Halle: Ein Besuch lohnt sich

Das Händel-Haus in Halle (Saale) ist ein bedeutendes Museum und eine hoch angesehene Sehenswürdigkeit, die sich der Leben und Werk des berühmten Komponisten Georg Friedrich Händel widmet. Die Einrichtung befindet sich in einer wunderschönen, historischen Villa und bietet Besuchern einen faszinierenden Einblick in die Welt des Barock und die Lebensumstände des Komponisten.

Adresse und Kontaktdaten

Die Adresse des Händel-Hauses ist: Große Nikolaistraße 5, 06108 Halle (Saale). Für Rückfragen und weitere Informationen steht Ihnen das Team unter der Telefonnummer 0345500900 zur Verfügung. Die offizielle Webseite des Hauses ist unter haendelhaus.de zu finden. Dort erhalten Sie detaillierte Informationen zu aktuellen Ausstellungen, Veranstaltungen und Öffnungszeiten.

Überblick über das Händel-Haus

Das Händel-Haus ist mehr als nur ein Museum; es ist ein lebendiger Ort, der die Geschichte und die Musik Händels auf einzigartige Weise vermittelt. Die Räumlichkeiten der Villa, die im 18. Jahrhundert erbaut wurde, wurden liebevoll restauriert und bieten den Besuchern ein authentisches Ambiente der Barockzeit. Die Sammlung umfasst zahlreiche Originaldokumente, Partituren, Möbel und persönliche Gegenstände Händels, die einen umfassenden Überblick über sein Leben und Werk ermöglichen. Besucher können durch die verschiedenen Räume schlendern, die ausgestellten Objekte betrachten und sich von der Atmosphäre der Zeit verzaubern lassen.

Besondere Merkmale und Angebote

Das Händel-Haus bietet eine Vielzahl von Attraktionen für Besucher jeden Alters. Ein besonderes Highlight sind die regelmäßig stattfindenden Live-Veranstaltungen, wie beispielsweise Konzerte mit Barockmusik. Die Rollstuhlgerechte Eingang und der Rollstuhlgerechte WC gewährleisten, dass auch Menschen mit Mobilitätseinschränkungen den Besuch problemlos genießen können. Ein Restaurant befindet sich ebenfalls im Haus und bietet eine gemütliche Atmosphäre zum Verweilen und Genießen. Familien können die Angebote der Familienfreundlichen und Kinderfreundlichen Führungen nutzen, um die Geschichte Händels spielerisch zu entdecken. Für Besucher, die vorab planen möchten, stehen Gebührenpflichtige Parkhausplätze und Gebührenpflichtige Parkplätze an der Straße zur Verfügung. Kostenlose Parkmöglichkeiten an der Straße sind ebenfalls verfügbar.

Bewertungen und Meinung

Das Händel-Haus genießt bei den Besuchern eine hohe Anerkennung. Auf Google My Business sind 579 Bewertungen verzeichnet, die eine durchschnittliche Meinung von 4.5/5 widerspiegeln. Die Besucher loben insbesondere die authentische Atmosphäre, die vielfältigen Angebote und die informative Ausstellung. Viele betonen die spektakuläre Geschichte des Gebäudes und die Möglichkeit, auf den Spuren von Musik und Geschichte zu wandeln. Ein häufiger Kommentar ist die Beschreibung des Gebäudes als ein „wunderschönes historisches Gebäude, das inzwischen sehr gut aufbereitet ist und in seinen verschiedenen Räumen allerlei Informationen und einen exzellenten Einblick in Händels Leben bietet“. Ein weiterer positiver Aspekt ist die regelmäßige Durchführung von Live-Musikveranstaltungen, die das Haus zu einem beliebten Treffpunkt machen. Die übersichtliche Gestaltung des Museums und die freundlichen Mitarbeiter tragen ebenfalls zu einem gelungenen Besuchserlebnis bei. Die Einrichtungen des Hauses sind stets auf ein hohes Maß an Komfort und Barrierefreiheit ausgerichtet, was die Zugänglichkeit für alle Besucher erhöht.

Empfohlene Informationen für Besucher

  • Öffnungszeiten: Bitte überprüfen Sie die aktuellen Öffnungszeiten auf der Webseite haendelhaus.de, da diese saisonal variieren können.
  • Eintrittspreise: Die Eintrittspreise sind ebenfalls auf der Webseite veröffentlicht und können sich je nach Altersgruppe und Sonderangeboten unterscheiden.
  • Führungen: Es werden regelmäßig Führungen angeboten, die sowohl in deutscher als auch in englischer Sprache durchgeführt werden.
  • Veranstaltungen: Informieren Sie sich vor Ihrem Besuch über die aktuellen Veranstaltungen, wie beispielsweise Konzerte oder Sonderausstellungen.

Das Händel-Haus ist ein Muss für Musikliebhaber, Geschichtsinteressierte und alle, die die barocke Architektur und Kultur Halle (Saale) erleben möchten. Es bietet eine einzigartige Gelegenheit, mehr über das Leben und Werk eines der bedeutendsten Komponisten der Welt zu erfahren.

👍 Bewertungen von Händel-Haus Halle

Händel-Haus Halle - Halle (Saale)
R. G.
5/5

Im Sommer findet hier oft Livemusik mit verschiedenen Bands statt. Eine tolle Location mit Getränkeausschank im Freien. Man sollte vorher Karten kaufen oder sich an der Abendkasse anstellen.

Händel-Haus Halle - Halle (Saale)
Martin D.
5/5

Unspektakuläre Architektur mit spektakulärer Geschichte. Auf den Spuren von Musik und Geschichte gehört dieser Stop dazu.

Händel-Haus Halle - Halle (Saale)
Timo V.
5/5

Ein wunderschönes historisches Gebäude, das inzwischen sehr gut aufbereitet ist und in seinen verschiedenen Räumen allerlei Informationen und einen exzellenten Einblick in Händels Leben bietet.

Händel-Haus Halle - Halle (Saale)
Jul
4/5

Es gibt hier echt viele tolle Instrumente auf zwei Ebenen zu sehen. Ansonsten ist die Ausstellung allerdings etwas dünn gehalten. In unter einer Stunde kann man eigentlich alles wesentliche sehen.

Händel-Haus Halle - Halle (Saale)
Fritz M.
5/5

Drei Worte reichen: "großartig, unbedingt besuchen"! Auch als nicht - "Opern-Fan" ist es sehr interessant. Alles ist sehr verständlich dargestellt bzw. erklärt, zudem extrem kurzweilig gestaltet. Ein großes Plus für das Haus ist aber auch das sehr freundliche und hilfreiche Personal, das mit hoher Fachkompetenz zu überzeugen weiß. Außerdem immer ansprechbar und der Tipp mit den kurzen Opernausschnitten ziemlich zum Schluss des Rundgangs, der kam auch von dem netten Herrn, der für mich den Fahrstuhl bediente. Dafür nochmal ein herzliches Dankeschön! Diese Ausschnitte sollte man sich NICHT entgehen lassen. Perfekt erklärt, besser geht es nicht. Herzlichen Dank für den angenehmen Aufenthalt in Ihrem Haus.

Händel-Haus Halle - Halle (Saale)
Matthias W.
2/5

Eingeschränkt empfehlenswert. Ganz schlecht ist die Beschilderung der ausgestellten Objekte. Eine Tafel mit relativ kleiner Schrift für mehrere Objekte, auf die mit kleinen Pfeilen hingewiesen wird. Das wird irgendwann ermüdend und man verliert das Interesse daran. Außerdem hätte man sehr viel mehr über das politische und soziale Umfeld dieser Zeit zeigen müssen.

Händel-Haus Halle - Halle (Saale)
Claudia K.
5/5

Wenn man sich für Kunst und Kultur interessiert, aus Hamburg kommt und zufällig gerade einen Städtetrip nach Halle macht, ist ein Besuch des Händelhauses fast schon Pflicht, denn Händel startete am Hamburger Opernhaus bekanntlich seine Ausnahmekarriere. Dass es sich beim Händelhaus zugleich um das Geburtshaus des Meisters handelt, macht das ganze Erlebnis noch beeindruckender. Präsentiert werden Händels erste 18 Lebensjahre in Halle sowie Highlights seiner Karriere in Europa. Zusätzlich werden im Händelhaus 250 historische Musikinstrumente aller Gattungen ausgestellt, von denen man zwei sogar selbst anspielen darf - was ich allerdings nicht getan habe. Fazit: Der Besuch lohnt sich!

Händel-Haus Halle - Halle (Saale)
Aaron N.
5/5

Wenn man in Halle ist und eine bis zwei Stunden Zeit hat, sollte man einen Durchgang durch das Geburtshaus von Händel machen. Es sind chronologisch verschiedene Epochen vom Leben und dem Wirken dargestellt. Ebenfalls sind verschiedene klassische Musikinstrumente ausgestellt. Interessant gestaltet, günstig und motiviertes Personal.