Museum der Bildenden Künste Leipzig - Leipzig

Adresse: Katharinenstraße 10, 04109 Leipzig.
Telefon:0341216990.
Webseite: mdbk.de
Spezialitäten: Museum, Kunstgalerie, Skulpturenmuseum, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Service/Leistungen vor Ort, Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC, Restaurant, WC, Kinderfreundlich, Gebührenpflichtige Parkplätze.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 3038 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.6/5.

📌 Ort von Museum der Bildenden Künste Leipzig

Museum der Bildenden Künste Leipzig Katharinenstraße 10, 04109 Leipzig

⏰ Öffnungszeiten von Museum der Bildenden Künste Leipzig

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: 10:00–18:00
  • Mittwoch: 12:00–20:00
  • Donnerstag: 10:00–18:00
  • Freitag: 10:00–18:00
  • Samstag: 10:00–18:00
  • Sonntag: 10:00–18:00

Museum der Bildenden Künste Leipzig

Das Museum der Bildenden Künste Leipzig (MdBK) ist eine der wichtigsten kulturellen Institutionen in Leipzig und ein Muss für every Kunstliebhaber. Das Museum befindet sich an der Adresse Katharinenstraße 10, 04109 Leipzig und ist leicht mit der U-Bahn oder dem Auto erreichbar.

Das MdBK bietet eine umfangreiche Sammlung von Kunstwerken aus mehreren Jahrhunderten. Besucher können hier Gemälde, Skulpturen und Zeichnungen aus der Renaissance bis zur Gegenwart erleben. Zu den Highlights zählen die Werke von bedeutenden Künstlern wie Albrecht Dürer, Lucas Cranach dem Älteren, Carl Blechen und Bernhard Heisig.

Spezialitäten und Dienstleistungen

  • Museum mit einer reichen Kunstsammlung
  • Kunstgalerie mit wechselnden Ausstellungen
  • Skulpturenmuseum mit außergewöhnlichen Skulpturen
  • Sehenswürdigkeit in Leipzig

Zu den weiteren Dienstleistungen und Einrichtungen im Museum zählen ein Rollstuhlgerechter Eingang und Parkplatz, ein rollstuhlgerechtes WC und ein Restaurant im Museum. Kinder und Familien sind ebenfalls willkommen und können die Ausstellungen und das Museum als kinderfreundlich empfinden.

Die Gebühren für den Parkplatz sind jedoch zu beachten. Die durchschnittliche Meinung des Museums auf Google My Business liegt bei 4.6 von 5 Sternen, basierend auf 3038 Bewertungen. Die Besucher loben das reiche kulturelle Angebot, die vielfältigen Ausstellungen und die gute Organisation des Museums.

Wie Sie das Museum besuchen

Zurzeit ist die Sonderausstellung 'Bernhard Heisig zum 100.' im Museum zu sehen, die einen Einblick in das Leben und Werk des Künstlers gibt. Die Dauerausstellung bietet einen umfassenden Überblick über die Geschichte der Kunst in Leipzig und enthält viele beeindruckende Werke.

Das Museum ist dienstags bis sonntags von 10:00 bis 18:00 Uhr geöffnet. Der Eintrittspreis beträgt 12 Euro für Erwachsene und 10 Euro für Studenten und Rentner. Kinder bis 6 Jahre haben freien Eintritt. Es wird empfohlen, im Voraus zu buchen, um einen Termin für die Führung oder den Besuch der Sonderausstellung zu sichern.

Für weitere Informationen oder Buchungen können Sie das Museum telefonisch unter 0341216990 oder per E-Mail [email protected] kontaktieren. Die offizielle Webseite des Museums ist mdbk.de.

👍 Bewertungen von Museum der Bildenden Künste Leipzig

Museum der Bildenden Künste Leipzig - Leipzig
RS
5/5

Was man beinahe täglich haben kann, schiebt man immer vor sich her. So wie dieses Museum hier. Ich wollte schon seit vielen Jahren einmal ins Leipziger MdBK gehen - und habe es immer wieder auf ein andermal verschoben. Jetzt, zur Ausstellung "Bernhard Heisig zum 100." hat es endlich geklappt. Mir hat die Sonderausstellung ausgezeichnet gefallen. Den großen Rest des Museums besuche ich demnächst. Wenn nicht wieder was dazwischenkommt.

Museum der Bildenden Künste Leipzig - Leipzig
Doreen C.
4/5

besuchstag war freitag. keine wartezeit. die dauerausstellung ist kostenfrei. es gibt schließfächer für taschen ect. 1/ 2 euro. ich wünschte mir mehr licht, gerade bei den älteren, dunkleren gemälden. das museum hat im inneren eine außergewöhnliche architektur. gemälde sind landschaften, porträts, stillleben, ikonen. die sonderausstellung habe ich nicht besucht.

Museum der Bildenden Künste Leipzig - Leipzig
Dietmar S.
5/5

Sehr schöne Ausstellung der alten Meister. Optimale in Szene Setzung der Bilder in seiner Größe opulenten Räumlichkeiten. Das unerwartete der Eintritt war geschenkt. Am Ende im Kaffe superleckeren Kaffe genossen. Unbedingt anschauen und von den namhaften Meistern überraschen lassen.

Museum der Bildenden Künste Leipzig - Leipzig
Agathe R.
5/5

Sehr schön gestaltetes Museum Im Erdgeschoss befindet sich ein schönes Café Im ersten und zweiten Stockwerk kann man sich kostenlos eine Dauerausstellung von Gemälden anschauen, die vom Kaufmann Speck von Sternburg stammen

Museum der Bildenden Künste Leipzig - Leipzig
Mar L.
5/5

Richtig gut gestaltetes Museum mit berühmten Kunstwerken. Die Kunst von Max Klinger begeistert mich besonders. Auch die Renaissance z. B. Rembrandt van Rjin sind interessant.

Museum der Bildenden Künste Leipzig - Leipzig
Ines T.
5/5

Ich bin beeindruckt, wie wirkmächtig die Raumaufteilung und Raumgestaltung in diesem äußerlich so kühl wirkenden Bau die Präsentation der Ausstellungen doch unterstützt und Raum bietet auch für große Installationen. Ich kannte zuvor nur aus meiner Studentenzeit die Präsentation im heutigen Bundesverwaltungsgericht (schon etwas her). Besonders bemerkenswert finde ich, dass die Dauerausstellung kostenlos zu sehen ist (tolles "Wiedersehen" mit Werken derDDR-Kunst, aber auch flämischer Malerei!). Ich hatte das Glück, die beeindruckende Rembrandt-Ausstellung sehen zu können (Sonderausstellungen kosten Eintritt, aber auch der ist moderat). Alles in allem ein guter Tag mit herrlicher Kunst!

Museum der Bildenden Künste Leipzig - Leipzig
Matthias V.
5/5

Wir waren bereits im Dezember 2015 hier und fanden es klasse. Bei unseren nächsten Besuch sind wir auf jeden fallen wieder hier. Absolut empfehlenswert

Museum der Bildenden Künste Leipzig - Leipzig
Patrick P.
3/5

Wer Kunst Museen wie aus Kopenhagen oder Stockholm erwartet, wird hier genau so enttäuscht werden wie wer solche aus Dresden kennt. Das Gebäude ist zwar modern und ziemlich groß... Drinnen ist aber sehr viel Leerraum. Das kann manchen Werken helfen richtig zu wirken, gerade bei den modernen der nicht Dauer Ausstellung, den meisten tut es das aber nicht und so ist viel nichts in diesem Museum. Ansonsten ist die Dauer Ausstellung interessant, hat sogar ein Paar Kasper Friedrich Werke, aber nicht überragend. Für kostenlos aber definitiv einen Besuch wert. Leider kann ich das selbe nicht über die im dritten Stock sagen, für die man als nicht Abend Karte definitiv zu viel zahlen muss: 8€ für viel Leer Raum und nicht viele Werke außer diesen sind zu viel, gerade weil man selbst wenn man sich Zeit lässt in max. 1h durch ist. Das Personal war aber freundlich und Schließfächer gibt es auch genug.