Stadtgeschichtliches Museum Leipzig, Altes Rathaus - Leipzig
Adresse: Markt 1, 04109 Leipzig.
Telefon:03419651340.
Webseite: stadtgeschichtliches-museum-leipzig.de
Spezialitäten: Museum für Lokalgeschichte, Historische Sehenswürdigkeit, Museum und historische Stätte, Historisches Museum, Museum, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Service/Leistungen vor Ort, Live-Veranstaltungen, Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC, Induktive Höranlage, Rollstuhlgerechte Sitzgelegenheiten, Rollstuhlverleih, Geschenkeladen, Bietet Touren an, WC, WLAN, WLAN, Restaurant, Familienfreundlich, LGBTQ+-freundlich, Sicherer Ort für Transgender, Ermäßigungen für Kinder, Familienrabatt, Kinderfreundlich, Kinderfreundliche Aktivitäten, Wickeltisch(e) vorhanden, Gebührenpflichtige Parkhausplätze, Gebührenpflichtige Parkplätze.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 1588 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.7/5.
📌 Ort von Stadtgeschichtliches Museum Leipzig, Altes Rathaus
⏰ Öffnungszeiten von Stadtgeschichtliches Museum Leipzig, Altes Rathaus
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: 10:00–18:00
- Mittwoch: 10:00–18:00
- Donnerstag: 10:00–18:00
- Freitag: 10:00–18:00
- Samstag: 10:00–18:00
- Sonntag: 10:00–18:00
Stadtgeschichtliches Museum Leipzig - Altes Rathaus
Das Stadtgeschichtliches Museum Leipzig befindet sich im prächtigen Alten Rathaus, einem historischen Gebäude im Zentrum der Leipziger Innenstadt. Diese Adresse, Markt 1, 04109 Leipzig, ist eine Sehenswürdigkeit, die Besucher aus dem In- und Ausland anzieht. Das Museum präsentiert die reiche Stadtgeschichte Leipzigs über viele Jahrhunderte und bietet ein vielfältiges Besuchererlebnis. Die umfangreichen Sammlungen und die architektonische Bedeutung des Gebäudes machen es zu einem wichtigen Kulturdenkmal in Leipzig.
Historische Bedeutung und Architektur
Das Alte Rathaus selbst ist ein Beispiel für sächsische Renaissance und beeindruckt Besucher durch seine beeindruckende Fassade und seine künstlerischen Einrichtungen. Der Eingangsbereich des Museums im Erdgeschoss des Rathauses lädt mit einer Ausstellung zur Stadtentwicklung Leipzig ein. Die Besucher erfahren durch interaktive Ausstellungen, Exponate und informative Texte, wie Leipzig von seiner Gründung bis zur Gegenwart gewachsen ist. Die Spezialität dieses Museums liegt in seiner Fokussierung auf die lokalen Geschichte, was es besonders interessant für Touristen und Einheimere machen.
Museumsinhalte und Ausstellungen
Hinter der gelben Fassade des Alten Rathauses verbirgt sich eine vielfältige Sammlung, die verschiedene Aspekte der Geschichte Leipzig abdeckt. Neben den Ausstellungen zur Stadtentwicklung und zur regionalen Geschichte zeigt das Museum auch Themen wie Wirtschaftsgeschichte, Sozialgeschichte und Kulturgeschichte. Die Sammlungen umfassen alte Dokumente, Gemälde, Skulpturen, historische Geräte und vieles mehr. Besondere Höhepunkte sind die Ausstellungen, die die politische Geschichte Leipzigs und die Widerstandsbewegungen in der NS-Zeit thematisieren. Auch die Relikte aus dem DDR-Zeit geben dem Besucher einen authentischen Einblick in die jüngere Vergangenheit der Stadt.
Zusätzlich zu den festen Einzel- und Dauerausstellungen bietet das Museum regelmäßig spezielle Sonderausstellungen an, die sich auf bestimmte Aspekte der Geschichte Leipzig oder gar regionaler Geschichte konzentrieren. Diese Vereinbarungen sorgen für ständige Neugier und machen das Museum zum lebendigen Ort des Wissens und der Kultur. Besucher haben die Möglichkeit, die Ausstellungen durch multimediatechnische Elemente und erklärende Piktogramme interaktiv zu erleben.
Praktische Informationen für Besucher
Für alle, die das Alte Rathaus Leipzig besuchen möchten, sind die praktischen Informationen wichtig. Die Adresse des Stadtgeschichtlichen Museums ist Markt 1, 04109 Leipzig. Das Museum ist über das öffentliche Verkehrsmittel gut erreichbar, mit dem Bus Linien 100, 101, 102, 105, 150, 151, 250, 251 und den Straßenbahnlinien 1, 2, 3, 15, 16, 17, 18. Die Haltestellen sind Markt/Thomanenkirche und Hofmarkt. Auch das Zentrum von Leipzig ist fußläufig zu erreichen.
Die Öffnungszeiten des Stadtgeschichtlichen Museums sind Montag bis Samstag von 10:00 bis 18:00 Uhr und Sonntag von 11:00 bis 18:00 Uhr. Das Museum ist in der Regel an allen Tagen geöffnet, außer an Feiertagen. Die Eintrittspreise sind für Erwachsene 6,50 €, für Studenten und Rentner 4,50 €, für Kinder und Jugendliche (bis 18 Jahre) 4,50 € und Familienkarten (zwei Erwachsene und zwei Kinder/Jugendliche) 18 €. Ermäßigungen gibt es für Kinder, Jugendliche, Studierende, Rentner und Familien. Es gibt auch Gruppenrabatte für Schulklassen und Gruppen, die das Museum besuchen möchten.
Barrierefreiheit und Serviceangebote
Das Stadtgeschichtliche Museum Leipzig legt großen Wert auf Barrierefreiheit. Es ist rollstuhlgerecht ausgestattet mit einem Eingang, der barrierefrei ist, ebenso wie die Toiletten und die Besucherführung. Für Personen mit Mobilitätseinschränkungen stehen Rollstühle zur Verleihung zur Verfügung. Das Museum bietet auch induktive Höranlagen, um Informationen für sehgeschädigte Personen zugänglich zu machen. Es gibt ausreichend Sitzplätze in den Bereichen des Museums, die für Rollstuhlfahrer geeignet sind.
Weitere Serviceangebote umfassen einen Geschenkeladen, in dem man passende Souvenirs und Geschenkideen für Leipzig findet. Das Museum verfügt über einen Restaurant, wo Besucher eine Pause einlegen können. Für Familien gibt es einen Wickeltisch im öffentlichen Bereich. Das Museum ist auch familienfreundlich und bietet kindgerechte Aktivitäten. Es ist LGBTQ+-freundlich und ein sicherer Ort für alle Besucher. Auch besondere Touren und Führungen sind verfügbar.
Ein Museum für alle Sinne
Das Stadtgeschichtliche Museum Leipzig im Alten Rathaus ist mehr als nur eine Geschichtsausstellung. Es ist ein Haus der Geschichte, das die Vergangenheit Leipzigs greifbar macht. Die ausführlichen Sammlungen und die vielseitigen Themen machen es zu einem attraktiven Ziel für Besucher aller Altersgruppen. Besonders hervorzuheben sind die lokalen Ausstellungen, die die Geschichte Leipzig besonders nah zeigen. Die freundliche Atmosphäre des Museums und die freundlichen Mitarbeiter tragen dazu bei, dass Besucher sich willkommen und aufgehoben fühlen. Ein Besuch im Alten Rathaus ist eine eindrucksvolle Reise durch die Geschichte Leipzig.
Weitere Informationen und Kontakt
Für weitere Informationen und Fragen zum Stadtgeschichtlichen Museum Leipzig kann man die Webseite besuchen unter stadtgeschichtliches-museum-leipzig.de. Dort gibt es Informationen zu den aktuellen Ausstellungen, Veranstaltungen, Öffnungszeiten und Eintrittspreisen. Auch Tickets für Live-Veranstaltungen können online gebucht werden. Für direkte Anfragen steht das Museum unter der Telefonnummer 03419651340 zur Verfügung.
Die Meinung der Besucher
Die Bewertungen des Stadtgeschichtlichen Museums Leipzig auf Google My Business sind sehr positiv. Nach 1588 Bewertungen beträgt die Durchschnittsnote 4.7/5. Die Bewertungen betonen die Vielfalt der Ausstellungen, die Freundlichkeit des Personals und die gute Lage des Museums. Besucher loben außerdem die hervorragende Sammlung und die gute Aufwertung der Ausstellungen. Ein häufiger Kommentar ist, dass das Museum sehr empfehlenswert ist, besonders für Familien mit Kindern. Viele Betreiber und Besucher loben auch die gute Gastronomie und die ausgezeichnete Service-Qualität. Besonders hervorgehoben wird auch die barrierefreie Umgebung und die familiäre Atmosphäre des Museums.