Museum für Kommunikation Frankfurt - Frankfurt am Main

Adresse: Schaumainkai 53, 60596 Frankfurt am Main.
Telefon:06960600.
Webseite: mfk-frankfurt.de
Spezialitäten: Museum, Veranstaltungsstätte, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Service/Leistungen vor Ort, Live-Veranstaltungen, Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechtes WC, Restaurant, WC, WLAN, WLAN, Familienfreundlich, LGBTQ+-freundlich, Sicherer Ort für Transgender, Kinderfreundlich, Gebührenpflichtige Parkplätze, Gebührenpflichtige Parkplätze an der Straße.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 2259 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.5/5.

📌 Ort von Museum für Kommunikation Frankfurt

Museum für Kommunikation Frankfurt Schaumainkai 53, 60596 Frankfurt am Main

⏰ Öffnungszeiten von Museum für Kommunikation Frankfurt

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: 10:00–18:00
  • Mittwoch: 10:00–20:00
  • Donnerstag: 10:00–18:00
  • Freitag: 10:00–18:00
  • Samstag: 10:00–18:00
  • Sonntag: 10:00–18:00

Museum für Kommunikation Frankfurt

Das Museum für Kommunikation Frankfurt ist eine einzigartige Sehenswürdigkeit und Veranstaltungsort in der Stadt Frankfurt am Main. Die Adresse des Museums lautet Schaumainkai 53, 60596 Frankfurt am Main. Unter der Telefonnummer 06960600 und auf der Webseite mfk-frankfurt.de können Besucher weitere Informationen und Aktualitäten finden.

Das Museum zeichnet sich durch seine vielfältigen Ausstellungen und Veranstaltungen aus, die die Geschichte und Entwicklung der Kommunikation vermitteln. Es ist eine ideale Destination für Museumsbesucher und Veranstaltungsteilnehmer gleichermaßen.

Zu den besonderen Angeboten zählen Serviceleistungen vor Ort, Live-Veranstaltungen, ein rollstuhlgerechter Eingang und rollstuhlgerechtes WC. Das Museum bietet auch ein Restaurant, WC und WLAN für die Besucher. Familienfreundlichkeit und Eine offene, inklusive Atmosphäre für alle, unabhängig Ihrer sexuellen und geschlechtlichen Identität, ist selbstverständlich.

Das Museum hat eine hervorragende Bewertung von 4,5 von 5 Sternen bei 2259 Bewertungen auf Google My Business, was zeigt, dass es ein sicherer und angenehmer Ort für Transgender, Kinder und Familien ist.

Zu den weiteren Annehmlichkeiten gehören gebührenpflichtige Parkplätze an der Straße. Die Kombination aus historischen Exponaten, modernen Kommunikationstechnologien und vielfältigen Veranstaltungen macht das Museum für Kommunikation Frankfurt zu einem einzigartigen Erlebnis für Besucher jeder Altersgruppe.

👍 Bewertungen von Museum für Kommunikation Frankfurt

Museum für Kommunikation Frankfurt - Frankfurt am Main
Yavuz F.
5/5

⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ Spannendes Museum – Kommunikation zum Erleben nah! Das Museum für Kommunikation in Frankfurt hat mich rundum begeistert! Es ist ein faszinierender Ort, der auf kreative und interaktive Weise zeigt, wie sich Kommunikation im Laufe der Zeit verändert hat – von der Briefpost über das Telefon bis hin zur digitalen Gegenwart. Die Ausstellungen sind modern gestaltet, informativ und sehr abwechslungsreich. Besonders gelungen finde ich die Kombination aus historischen Exponaten, multimedialen Elementen und interaktiven Stationen – hier kann man nicht nur schauen, sondern auch selbst ausprobieren, hören und erleben. Auch für Kinder und Familien ist das Museum ein echtes Highlight, da viele Bereiche spielerisch gestaltet sind. Ein weiteres Plus ist die Architektur: Der gläserne Aufzug im Eingangsbereich und die offenen, hellen Räume schaffen eine tolle Atmosphäre. Das Personal war freundlich und hilfsbereit, und auch das hauseigene Café lädt zum Verweilen ein. Ob Technikinteressierte, Geschichtsliebhaber:innen oder Familien mit Kindern – das Museum für Kommunikation bietet für jede Zielgruppe etwas. Ein absolut lohnenswerter Besuch in Frankfurt, den ich uneingeschränkt empfehlen kann!

Museum für Kommunikation Frankfurt - Frankfurt am Main
Johannes S.
3/5

Es gibt einiges zu entdecken im Kellergeschoss und erinnert an ein Postmuseum. Chaotisch angeordnet. Sehr freundliches Personal aber, das von sich aus auf einen zukommt und die Ausstellung zur Telekommunikation erläutert. Danke. Die aktuelle Ausstellung zu Sex ist enttäuschend. Ebenso der Rest.

Museum für Kommunikation Frankfurt - Frankfurt am Main
Bettina K.
4/5

Habe die kuratierte Führung mitgemacht. Vielleicht hätte eine Erklärung geholfen, warum man sich gerade für eine eher textlastige Ausstellung zu dem Thema entschieden hat. So klang es thematisch spannender als es letztlich war.

Museum für Kommunikation Frankfurt - Frankfurt am Main
Chris V.
5/5

Nette Ausstellung über die Kommunikation und besonders das Telefon und dessen Erfinder. Wechselnde Sonderausstellungen. Für die ganze Familie interessant.

Museum für Kommunikation Frankfurt - Frankfurt am Main
T V. H.
5/5

Sehr interessante und vielfältige Dauerausstellung - wer sich dafür interessiert, sollte viel Zeit mitbringen. Dagegen war die Ausstellung zur Sexualität leider tendenziell langweilig. Architektonisch sehenswertes Gebäude und schönes Café mit abwechslungsreichem Mittagstisch und Kuchenangebot.

Museum für Kommunikation Frankfurt - Frankfurt am Main
Roland D.
5/5

Super interessantes Museum, an so einige Ausstellungsstücke wie ältere Telefone und Tonbandgeräte kann ich mich aus meiner Kindheit noch gut erinnern. Man sollte etwas Zeit mitbringen oder zweimal kommen. Eintritt 8€, ein nettes Café gibt es auch.

Museum für Kommunikation Frankfurt - Frankfurt am Main
Tiny
4/5

Schön idee, finde gut das nicht nach Kategorien geordnet wurde sondern mehrere Teile eine Geschichte erzählen, das ist so viel interessanter gestaltet. Auf jedenfall einen Besuch wert. Dort steht der erste Linienbus, und schon damals gab es schon elektroantrieb für Fahrzeuge.

Museum für Kommunikation Frankfurt - Frankfurt am Main
Falk B.
5/5

Das Museum für Kommunikation Frankfurt begeistert mit einer abwechslungsreichen und detailreichen Ausstellung zur Geschichte der menschlichen Kommunikation. Von historischen Schrifttafeln über Postkutschen und Morsegeräte bis hin zu modernen digitalen Technologien zeigt das Museum, wie sich Kommunikationswege im Laufe der Zeit verändert haben. Interaktive Stationen laden dazu ein, selbst aktiv zu werden, etwa durch das Entschlüsseln von Morsezeichen oder das Testen alter Telefontechniken. Selbst die alte Zeitansage am Telefon gibt es hier noch zu hören. Besonders beeindruckt hat mich die Schafherde aus alten Telefonschnüren und Telefonköpfen. Familien schätzen die Kinderwerkstatt, und wechselnde Sonderausstellungen bieten Abwechslung für wiederkehrende Gäste. Das moderne Gebäude und das gemütliche Café runden das Erlebnis ab. Ein lehrreicher und unterhaltsamer Ort, der Bildung und Spaß perfekt verbindet – absolut empfehlenswert!